Zutaten
- Ansatzart: Saftgärung
- Hefe: Sherry
- optimaler Säuregehalt: 7,5 g/l
- Schönung: 20 ml 15%iges Kieselsol, 2 g Gelatine
- Filtration: Filtration mit Filterschicht grob, mittel, fein, EK
- 18 l Apfelsaft naturtrüb
- Zucker nach Bedarf (Gärstart: 2 kg)
- 20 ml Antigel
- 8 g Hefenährsalz
- Milchsäure nach Bedarf
- Kaliumpyrosulfit
- Vitamin C
So geht's:
Hier ist das Rezept für einen hochprozentigen Apfelwein. Über die allgemeine Verwendbarkeit von Apfel zur Weinherstellung siehe auch das Rezept für den Apfel-Cidre. Hinweise und eine Anleitung zur Herstellung von Apfelmost finden Sie bei den Anleitungen.
Mischen Sie den Apfelsaft mit dem Zucker, dem Hefenährsalz, dem Antigel und geben Sie alles in einen Ballon. Füllen Sie mit Wasser oder Apfelsaft auf das Endvolumen auf. Kontrollieren und stellen Sie den Säuregehalt ein. Starten Sie die Gärung durch Zugabe der Hefe. Lässt die Gärungsintensität nach, so messen Sie in regelmäßigen Abständen den Alkoholgehalt und zuckern Sie bis zum Endpunkt der Gärung nach. Ist dieser erreicht, Restsüße einstellen, mit 2 g Pyrosulfit schwefeln und von nun an möglichst kühl und ruhig lagern. Nach spätestens zwei Wochen muss der Wein vom Bodensatz abgezogen werden in einen neuen Ballon. Nun weiterhin kühl lagern und die Selbstklärung abwarten, alternativ kann der Wein geschönt oder gefiltert werden. Vor der Flaschenabfüllung nochmals mit 2 g Pyrosulfit schwefeln und mit 2 g Vitamin C versetzen.
Je robuster und aromatischer die verwendeten Äpfel, desto länger kann der Wein gelagert werden. Ein bis zwei Jahre sind dann kein Problem.
Hier ist das Rezept für einen hochprozentigen Apfelwein. Über die allgemeine Verwendbarkeit von Apfel zur Weinherstellung siehe auch das Rezept für den Apfel-Cidre. Hinweise zur Herstellung von Apfelmost finden Sie unter den Anleitungen.
Mischen Sie den Apfelsaft mit dem Zucker, dem Hefenährsalz, dem Antigel und geben Sie alles in einen Ballon. Füllen Sie mit Wasser oder Apfelsaft auf das Endvolumen auf. Kontrollieren und stellen Sie den Säuregehalt ein. Starten Sie die Gärung durch Zugabe der Hefe. Lässt die Gärungsintensität nach, so messen Sie in regelmäßigen Abständen den Alkoholgehalt und zuckern Sie bis zum Endpunkt der Gärung nach. Ist dieser erreicht, Restsüße einstellen, mit 2 g Pyrosulfit schwefeln und von nun an möglichst kühl und ruhig lagern. Nach spätestens zwei Wochen muss der Wein vom Bodensatz abgezogen werden in einen neuen Ballon. Nun weiterhin kühl lagern und die Selbstklärung abwarten, alternativ kann der Wein geschönt oder gefiltert werden. Vor der Flaschenabfüllung nochmals mit 2 g Pyrosulfit schwefeln und mit 2 g Vitamin C versetzen.
Je robuster und aromatischer die verwendeten Äpfel, desto länger kann der Wein gelagert werden. Ein bis zwei Jahre sind dann kein Problem.