Datum: |
24.01.2010
um 21:49:12 |
E-Mail: |
wolf-87@gmx.net |
Name: |
Saxon |
Inhalt der Mitteilung: |
Von mir jetzt auch gleich mal, in allem Überschwang, ein ganz herzliches, DANKE!
Ich habe gerade eben meinen ersten selbst gemachten Wein probiert, und was soll ich sagen? Mir schmeckts.
Geplant war Met, das Ergebnis würde ich am ehesten als 16%igen Honigwein bezeichnen.
Geschmacklich ungewöhnlich aber keinesfalls schlecht. Dafür noch mal Danke, die Seite hat mir wirklich weiter geholfen! |
|
Datum: |
19.01.2010
um 23:56:23 |
E-Mail: |
t.redenz@yahoo.de |
Name: |
tino |
Inhalt der Mitteilung: |
sehr coole seite was man nicht alles wissen muß aber hier steht alles was man brauch nur das mit dem desteliertem wasser kann ich net ganz nachvollziehen beim met aber gut muß meinen ansatz noch kräftig nachzucken..
LG |
|
Datum: |
19.01.2010
um 12:42:40 |
E-Mail: |
biber56@gmail.com |
Name: |
Ben |
Inhalt der Mitteilung: |
Hallo! Wollte mich dafür bedanken, dass du dir die Mühe gemacht hast hier alles niederzuschreiben. Ich habe dies alles mit großem Interesser gelesen und werde auch selber mal versuchen, einen Fruchtwein herzustellen!
Danke! |
|
Datum: |
18.01.2010
um 19:13:55 |
E-Mail: |
formlos@arcor.de |
Name: |
Dirk |
Inhalt der Mitteilung: |
Endlich mal Jemand, der Ahnung hat. Danke, daß du dein Wissen hier frei zur Verfügung stellst.
lg |
|
Datum: |
18.01.2010
um 18:06:57 |
E-Mail: |
nicht-fuer@oeffentlichkeit.de |
Name: |
Katrin |
Inhalt der Mitteilung: |
Liebe Birgit Schmuck, sehr geehrter Herr Dr. Andreas Kranz, vielen Dank für diese tolle Zusammenstellung dierser Informationen. Da stecken
viele Stunden Arbeit (und tippen) dahinter. Wir konnten im letzten Jahr bei einem lieben Freund schon einen sehr guten Met nach Ihrem
Basisrezept probieren (dieser Freund hat vor wenigen Tagen den zweiten Met angesetzt) und werden am Wochenende auch unser Glück mit dem
eigenen Met versuchen. Ihre tiefgehenden Informationen und tollen Einkaufslisten haben uns im Vorfeld vieles erleichtert. Wenn man sich nur
andere Met-Rezepte im Internet betrachtet, ist es vermutlich ein Wunder, wenn dabei dann auch jedesmal ein halbwegs gutes Tröpfchen bei
entsteht... Ich weiß, diese Seite betrieben Sie nur zum Hobby und nur für den Privatgebrauch, aber wollen Sie dieses Wissen nicht mal in einem
Buch (oder zumindest in einer pdf-Datei zum Download) anbieten? Mir ist das Lesen am Bildschirm eigentlich verhaßt. Also hab ich mir bei
Amazon.de ein Buch für 14,95€ bestellt, wonach die Herstellung von Honigwein leicht gemacht ist. Die Kritiken waren nicht so schlecht, also
dachte ich, daß ich da nichts verkehrt machen kann. Mein Mann hat sich dann damit abgemüht und es als absolut untauglich und widersprüchlich
abgetan. Da hätte ich das Geld dann doch lieber in Ihre Arbeit investiert! Nochmals vielen Dank dafür, daß Sie mit uns Laien Ihre Erfahrungen
und Ihr Wissen teilen. Weiter so! |
|
Datum: |
19.10.2009
um 11:11:18 |
E-Mail: |
bensnetgwae@online.de |
Name: |
bensnetgwae |
Inhalt der Mitteilung: |
Ich bin begeistert von der Möglichkeit, an Informationen zu diesem spannenden Thema zu kommen und finde es ganz toll, daß man hier Ratschläge und Erfahrungen austauschen kann. Eigentlich wollte ich bloß schnell ein Rezept suchen, aber jetzt stöbere ich schon ewig durch die homepage und das Forum. Danke!
bensnetgwae
|
|
Datum: |
16.10.2009
um 13:23:16 |
E-Mail: |
dimpelchen@gmx.de |
Name: |
Franzi |
Inhalt der Mitteilung: |
Super Seite endlich mal schöne Rezepte und gute Erklärungen.
LG Franzi |
|
Datum: |
12.10.2009
um 21:46:49 |
E-Mail: |
fwollgast@gmx.de |
Name: |
Frank Wollgast |
Inhalt der Mitteilung: |
Guten Tag,
zunächst einmal danke für diese super Seite. Ich stehe ganz am Anfang der Weinherstellung und möchte bald meinen ersten eigenen Wein ansetzen. Zunächst sind ja einige Utensilien anzuschaffen. Die Tips dafür sind sehr hilfreich, so dass man kein Geld zum Fenster heraus wirft. Ich habe auch schon einen sehr guten Fachhändler entdeckt, wo ich alles von Ihnen empfohlene zu einem guten Preis kaufen kann. Na dann kann es ja bald losgehen. Nochmals vielen Dank für die wertvollen Anregungen.
Viele Grüße aus dem Brandenburgischen
F. Wollgast |
|
Datum: |
12.10.2009
um 00:25:12 |
E-Mail: |
670@gmx.de |
Name: |
simon |
Inhalt der Mitteilung: |
hallo :)
eine wirklich interessante seite - ich hab vor 7 jahren selbst met angesetzt... anfangs war er ungeniessbar und stand darum eigentlich nur im keller und hat gewartet. Vor ein paar tagen hab ich ihn dann nochmal probiert und ich bin echt stolz... er schmeckt fantastisch! Darum hab ich beschlossen, mal wieder sowas zu versuchen und bin darum auf deine Seite(n) gestoßen. Ich hoffe, ich finde die Zeit, sie komplett zu lesen und etwas dazu zu lernen. Danke jedenfalls für die (bis jetzt) tollen informationen!
lg
Simon |
|
Datum: |
08.10.2009
um 19:31:28 |
E-Mail: |
BrunoKoehn@gmx.net |
Name: |
Bruno Koehn |
Inhalt der Mitteilung: |
Vielen dank für ihre schnelle hilfe!werde mir wohl den met nach ihren rezept machen!meiner ist nach einen alten münsterländischen rezept,und muss noch bis dezember ruhen!
nochmals danke! |
|
Datum: |
07.10.2009
um 20:40:10 |
E-Mail: |
shop@homecultures.de |
Name: |
Marc Schommertz |
Inhalt der Mitteilung: |
Hallo, ich möchte mich erstmal recht herzlich für diese Seiten bedanken, welche mit offensichtlich sehr viel Liebe und noch mehr Fachwissen erstellt wurden. Sowas findet man nicht alle Tage. Hier findet man 1.000 Gründe und Möglichkeiten etwas sinnvolles aus seiner Freizeit zu machen. Meine Frage an dieser Stelle: Gibt es das geballte Wissen auch als Buch ? Nicht jeder hat einen Internet Zugang und die gesammelten Werke als Buch zu verschenken wäre eine supertolle Idee.
Einen netten Gruß aus Karlsruhe wünscht
Marc Schommertz |
|
Datum: |
06.10.2009
um 07:25:11 |
E-Mail: |
helmut@mountaincable.net |
Name: |
Helmut Sasse |
Inhalt der Mitteilung: |
Hallo.
Gruss aus Canada.tolle Seite, mache seit vielen Jahren selbst Fruchtwein.Pfirsiche,Pflaumen auch T.rauben Weine.Suche ein gutes Wein Recept fuer Pflaumen Wein habe probleme.Kann jemand helfen.
Gruss und Danke
Helmut Sasse |
|
Datum: |
02.10.2009
um 14:11:16 |
E-Mail: |
rockmailto@gmx.de |
Name: |
Michael Schröter |
Inhalt der Mitteilung: |
tolle Seite, Gruß an euch
mache seit vielen Jahren selbst Fruchtwein.Setze dieses Jahr das erste mal Ebereschenwein an.Wenn er super schmeckt sende ich euch das Rezept.
Habe ein tolles Rezept für Reiswein. Wenn ihr interessiert seid, schickt mir eine Mail.
MfG Michael |
|
Datum: |
01.10.2009
um 18:47:04 |
E-Mail: |
jensemc@hotmail.com |
Name: |
Jens |
Inhalt der Mitteilung: |
Hallo! Verusche mich gerade an neuen Ansätzen und bin froh diese Seite gefunden zu haben. Ausführlich, kompetent und gebündelt. Vielen lieben Dank! Eine der wenigen mir wirklich nützlichen Seiten. Gruß |
|
Datum: |
27.09.2009
um 18:18:31 |
E-Mail: |
andreas.glas@ourvision.de |
Name: |
Andreas |
Inhalt der Mitteilung: |
Hallo Andreas und Birgit, hallo Weinfreunde!
Ich bin noch junge 22 Jahre alt und habe zwischen Abi und Studium eine Winzerlehre absolviert, weil ich viel Interesse an dem Thema Wein habe und mein Onkel auch ein ganz kleines Weingut hat.
Nun wollte ich ausprobieren Met zu machen und bin auf eure Webside gestoßen und ich bin kurzum einfach begeistert. Selbst als Winzer kann man hier vieles lernen und ich möchte euch für eure Arbeit größtes Lob und Achtung aussprechen.
Vielen lieben Dank, andi
|
|
Datum: |
14.09.2009
um 13:06:42 |
E-Mail: |
sverige-stephan@gmx.net |
Name: |
Stephan |
Inhalt der Mitteilung: |
Als in Schweden lebender bin ich sehr froh über die vielen Informationen, die sie in ihrer HP vermitteln. Wir werden dieses Jahr das erste Mal versuchen Wein herzustellen und zwar aus Beeren aus dem eigenen Garten. |
|
Datum: |
12.09.2009
um 21:53:06 |
E-Mail: |
Helge.Lamp@t-online.de |
Name: |
Helge Lamp |
Inhalt der Mitteilung: |
Ich bin begeistert von Ihrer Seite! Als im Rheinländer Exil lebender Schwabe lag es nahe, eigenen Apfelmost herzustellen - Ihre Seiten haben mir sehr geholfen, die Materie zu durchdringen. Viele biochemische Details habe ich erst durch Ihre Ausführungen verstanden - das Medizinstudium hat dazu nicht ausgereicht;-))
Danke! |
|
Datum: |
12.09.2009
um 21:42:51 |
E-Mail: |
ankekoi@web.de |
Name: |
Anke |
Inhalt der Mitteilung: |
Wir fangen gerade mit der Weinherstellung an und suchen demnach das Internet nach Informationen ab. Vieles habe ich mir schon durchgelesen. Dabei bin ich auf Ihre Homepage gestoßen. Sie ist einmalig! Es sind alle notwendigen Infos gebündelt vorhanden. Nach Ihren Rezepten haben wir angefangen, Wein anzusetzen und werden hoffentlich Erfolg haben. Zu gegebener Zeit werden wir mal berichten. Vielen Dank!
|
|
Datum: |
11.09.2009
um 16:47:34 |
E-Mail: |
thor65@web.de |
Name: |
Thorsten P. |
Inhalt der Mitteilung: |
Ich möchte mich auf diesem Wege einemal ganz herzlich für die Inspiration zur hauseigenen Fruchtweinherstellung bedanken. Nachdem mein Erbeerwein nun schon einmal abgezogen wurde und dabei natürlich verkostet wurde, habe ich ihn nun filtriert und in Flaschen gefüllt - ein wahrlich süffiges leckeres "Gesöff" - so die Meinung aller bisherigen Verkoster.
Nochmals herzlichen Dank. |
|
Datum: |
22.08.2009
um 23:23:14 |
E-Mail: |
anonnym@gmx.de |
Name: |
angenehm angetan |
Inhalt der Mitteilung: |
sehr sehr tolle Seite!!! Vielen vielen Dank!! |
|
Datum: |
17.08.2009
um 21:36:59 |
E-Mail: |
www.zfx1994@gmx.de |
Name: |
metmann |
Inhalt der Mitteilung: |
echt toll diese seite...hat mir viel geholfen bei der metbereitung...habe nun schon ein paar ansaätze fertig (wenn ich auch ein anderes rezept bevorzuge...das hier wird mir zu trocken)
vielen dank an die erschaffer dieser seite |
|
Datum: |
10.08.2009
um 19:30:42 |
E-Mail: |
tinib821@web.de |
Name: |
Bettina |
Inhalt der Mitteilung: |
Ich habe nach Ihren Rezepten wunderbaren Wein herstellen können vor 2 Jahren - hätten nicht gedacht, dass er so gut wird. Nur viel Arbeit, deswegen wollen wir dieses Jahr Traubensaft herstellen. |
|
Datum: |
04.08.2009
um 10:31:16 |
E-Mail: |
Asgard86@web.de |
Name: |
Mark |
Inhalt der Mitteilung: |
Schön das hier so eine Internetseite entsteht, da ich mich sehr für dieses Kultgetränk der Germanen interessiere und es auch gerne mal selbst herstellen und meine Freude daran haben möchte! |
|
Datum: |
02.08.2009
um 17:27:11 |
E-Mail: |
J_Guido@web.de |
Name: |
guido |
Inhalt der Mitteilung: |
hallo ihr lieben.....war vor zwei wochen in gral müritz....war super....an einem tag war strandbrückenfest...da war ein met stand...entlich konnte ich mal trinken was mir lange verwehrt....er war klar wie honig und lecker .....wollte schon seit langen mal selber met machen...wurde dann und durch euch echt animiert....hoffe es klappt...lg guido
|
|
Datum: |
08.07.2009
um 19:33:55 |
E-Mail: |
karl-heinzeder@gmx.de |
Name: |
Karl-Heinz Eder |
Inhalt der Mitteilung: |
Hallo an alle, die wie ich nur durch diese sehr effiziente Seite leidenschaftliche Weinhersteller und Trinker geworden sind. Ich hatte vorher keinerlei Erfahrung mit dieser Materie und nun nach dem 3. Jahr bin ich schon sehr geübt da mein Spezialwein der Hollerbeerwein ist. Echt klasse das Rezept hier aber mit normaler Hefe funktionierts auch recht gut. Habe auch schon Bananen, Zwetschgen, Schlehen und Johannisbeerwein hergestellt doch MEIN Faforit ist immer noch der Hollerbeerwein. Zur Zeit habe ich einen Holunderblütenwein angesetzt der ist nun auch bald fertig, die Vorkostung ergab auch schon positive Stimmen. Na ja, jedenfalls danke den Machern hier und ich bin weiterhin Fan der Seiten und Rezepte hier. Bleibt bitte so gut..besten Dank...!!! |
|
Datum: |
18.06.2009
um 00:47:38 |
E-Mail: |
nospam@aol.com |
Name: |
BB |
Inhalt der Mitteilung: |
Wow,
klar strukturiert, umfangreich, alles wird verständlich erklärt. Das Internet wäre eine bessere Welt, wenn ich öfters mal auf so tolle Seiten stoßen würde. |
|
Datum: |
05.06.2009
um 01:04:37 |
E-Mail: |
rieger.heiko@yahoo.de |
Name: |
Heiko Rieger |
Inhalt der Mitteilung: |
Sehr sehr gute Seite. Habe mir vor drei Wochen ein Fachbuch gekauft (Kitzinger Weinbuch) und lese hier nach was ich dort nicht ganz nachvollziehen kann. Im Grunde decken sich die Aussagen sehr gut und der Kauf des Buchs wäre eigentlich sinnlos gewesen, hätte ich diese Seite vorher gekannt.
Ich bin 26 und möchte mir gerne einen kleinen Weinkeller anlegen da ich der Meinung bin ein kleiner Vorrat und ein schönes Hobby für zu Hause schadet nicht.
Großes Lob an den Betreiber der Seite. Werde wohl noch einige Tage hier verweilen und studieren und in Zukunft des öfteren bzgl. Rezepten hier nachschlagen.
VIELEN DANK FÜR EURE MÜHE!!!
Grüße aus Mittelfranken |
|
Datum: |
12.05.2009
um 22:03:50 |
E-Mail: |
sebastianwysk@senf-rockt.de |
Name: |
wysky |
Inhalt der Mitteilung: |
hey eure seite ist echt klasse es sind super tipps dabei!
Ich habe bei meiner oma im keller einen weinballon gefunden werde morgen gleich mal lecker met ansetzen |
|
Datum: |
07.05.2009
um 21:24:51 |
E-Mail: |
liesel1207@aol.com |
Name: |
liesel1207 |
Inhalt der Mitteilung: |
Habe mich nun mal registriert.
Mal schauen was ich hier noch lernen kann.
Damit der nächste Wein noch besser schmeckt und mal was anderes zum probieren.
wenn Ihr Weinballons braucht ich habe noch welche übrig.
schaut mal bei mir rein.
MFG. Liesel1207 |
|
Datum: |
01.04.2009
um 16:18:33 |
E-Mail: |
zanderklaus@googlemail.com |
Name: |
klauszander |
Inhalt der Mitteilung: |
Mein Sohn nd ich waren im sogenannten MAFZ in Paaren in Glien zu einem Ritterfest, wo mein Sohn Met probiert hat und ganz begeistert war. Ich selbst habe längere Zeit in Bremen eine Unterkunft gehabt. In einem Bauernhof gab es nach Bestellung auch Met zu Kaufen.Der war auf jedenfall dem Met auf dem Ritterfest vorzuziehen.Alles Gute, Klaus. |
|
Datum: |
31.03.2009
um 21:06:46 |
E-Mail: |
bla@bla.de |
Name: |
wolfgang |
Inhalt der Mitteilung: |
vielen vielen dank fuer diese tolle seite, wirklich das beste was es im netz zum thema met bzw fruchtweinherstellung gibt! |
|
Datum: |
25.03.2009
um 17:53:33 |
E-Mail: |
www.D.C.D.J.P./@t-online.de |
Name: |
dominik |
Inhalt der Mitteilung: |
Echt klasse seite! ich bin zwar weinküfer und verstehe nen ganzen haufen über wein aber so eine informative und für laien leicht verständliche seite sah ich bis jetzt noch nie . glückwunsch!!!!!! |
|
Datum: |
18.03.2009
um 09:14:13 |
E-Mail: |
liesel1207@aol.com |
Name: |
Anneliese |
Inhalt der Mitteilung: |
Diese HP idt sehr hilfreich für uns,da wir mit sehr viel Hobbywinzer zu tun haben werde ich diesen Link auf meiner Seite bei http://brumbaer.npage.de/
einsetzen damit auch andere hier her finden.
MFG Anneliese |
|
Datum: |
27.02.2009
um 06:20:39 |
E-Mail: |
h.tholl@gmx.de |
Name: |
Hans-Jürgen Tholl |
Inhalt der Mitteilung: |
Hallo zusammen!
ich stelle schon viele Jahre selber Wein her, aber auf dieser Seite kann selbst ich noch viel lernnen. Diese Rezepte sind wirklich sehr gut und ich habe auch schon einige Rezepte ausprobiert. Ich kann nur sagen top. |
|
Datum: |
23.02.2009
um 13:53:45 |
E-Mail: |
thomasginter@web.de |
Name: |
Thomas |
Inhalt der Mitteilung: |
hallo an alle
also ich freu mich ja ungemein das ich auf diese Seite gekommen bin. Beschäfftige mich jetzt schon länger mit Frucht- und Honigwein und hab aber leider (nachdem ich in Bayern und noch dazu am Alpenrand wohn) bis jetzt recht wenig Möglichkeiten zum Austausch von Erfahrungen usw gehabt. Von demher vielen Dank für dieses Forum;-)
Macht weiter so! Ihr seid super!!! |
|
Datum: |
17.02.2009
um 10:04:10 |
E-Mail: |
marcusappel@arcor.de |
Name: |
Marcus |
Inhalt der Mitteilung: |
hallo,
eine sehr hilfreiche seite.
ich möchte dieses jahr meinen ersten fruchtwein ansetzen.
wird wohl heidelbeer und johannisbeerwein werden.
gruß, marcus |
|
Datum: |
10.02.2009
um 18:46:00 |
E-Mail: |
das.peino@gmx.de |
Name: |
daniel peinop |
Inhalt der Mitteilung: |
tolle seite,alles da was ich brauch was meine lust auf einen selbstversuch geradezu verzehnfach,danke und gruesse aus norwegen |
|
Datum: |
31.01.2009
um 21:52:51 |
E-Mail: |
mario_flume@hotmail.com |
Name: |
mario |
Inhalt der Mitteilung: |
hallo und danke fuer die rezept.da ich in afrika wohne,waehre ich ohne euch aufgeschmissen,seit 2 jahren produziere ich weine,allerdings nur mit frucht,wasser,zucker und hefe.
etwas anderes kann ich hier nicht erhalten.
den alkoholgehalt messe ich durch verzehr,komme ich danach ohne wanken ins bett,brauchts noch etwas.
ach und wein wird es auch nie wirklich,denn der most wird schon leergetrunken...schmeckt aber auch.
a votre sante
mario |
|
Datum: |
27.01.2009
um 21:23:52 |
E-Mail: |
patrick_itnog_amen@hotmail.de |
Name: |
Patrick O. |
Inhalt der Mitteilung: |
Hallo ihr
zuerst einmal möchte ich mich herzlichst bei euch bedanken, dass ihr euer wissen mit allen teilt und auch jeden zugänglich macht. ich stelle jetzt wein her seit ich 17 bin , zuerst als eine art scherz, heute aus freude und leidenschaft. als ich eure seite dann auch irgendwann endteckte, sind meine weine sogar was geworden:P
Heute bin auch ich schon experimentierfreudig und probiere mischungen und eigene rezepte.
Für mein Abitur schreibe ich sogar jetzt eine kursbezogene Arbeit zum Fruchtwein. Eure tiefgründigkeit und leidenschaft bei diesen thema wird mich hoffentlich unterstützen ( plagiate hab ich jedoch nich vor, keine angst)
ich wünsche euch ein schönes 2009
herlzlichen Gruß Patrick
|
|
Datum: |
16.01.2009
um 20:18:47 |
E-Mail: |
luke.skywalker84@hotmail.com |
Name: |
Ludwig H. |
Inhalt der Mitteilung: |
An die Königswinzer und Ersteller dieser Seite! Ich habe dieses Jahr erstmals Wein hergestellt und habe mir gleich die kompletten Infos hier auf dieser Seite geholt. Was ich damit sagen will ist das hier die Beschreibung von A-Z passt und ich ein grosser fan von dieser Seite geworden bin... Weiter so!!!
Der Wein ist übrigens sehr fein und ich freue mich schon auf den Himbeerwein den ich heute angesetzt habe :-)
MfG Ludwig |
|
Datum: |
13.12.2008
um 18:55:06 |
E-Mail: |
heinrichvonlux@yahoo.de |
Name: |
Ronald Heinrich |
Inhalt der Mitteilung: |
Hallöchen,
Super, Ihr konntet mir sehr weiterhelfen.
MfG
Fam. Heinrich |
|
Datum: |
13.12.2008
um 08:25:39 |
E-Mail: |
a-k-wernert@t-online.de |
Name: |
Andreas |
Inhalt der Mitteilung: |
Hallo, habe in diesem Jahr das erste mal Wein gemacht,aus der Reebsorte" Blauer Bernburger";dank Ihrer sehr genauen Beschreibungen (Idiotensicher),ist alles wunderbar gelaufen.Danke dafür.
Viele grüße aus Nienburg/Saale |
|
Datum: |
06.12.2008
um 00:17:04 |
E-Mail: |
info@rotherandre.de |
Name: |
André |
Inhalt der Mitteilung: |
sehr informative seite, na da kann ich ja meine hausaufgaben hier machen :-)
Sehr gut weiter so
Mfg André |
|
Datum: |
30.11.2008
um 14:52:18 |
E-Mail: |
nicoletteweiss@web.de |
Name: |
Nicolette Weiß |
Inhalt der Mitteilung: |
Sehr geehrter Herr Kranz, sehr geehrte Frau Schmuck,
im Rahmen des Faches Technologie stelle ich mit Schülern Wein her. Dabei bin ich intensiv auf der Suche nach Seiten im Internet gewesen. Ihre Seite ist die mit Abstand informativste und hilfreichste. Es ist eine perfekte Mischung zwischen praktischen Tipps und wissenschaftlicher Hintergrundinformation.
Vielen Dank dafür.
Gruß
N.Weiß
|
|
Datum: |
22.11.2008
um 16:47:09 |
E-Mail: |
evelinweigand@gmx.de |
Name: |
Michael Weigand |
Inhalt der Mitteilung: |
Großes Kompliment ! Aus meiner Sicht (ich vergäre pro Jahr zwischen 150-200 l unterschiedlichste und meist sehr gut trinkbare Fruchtweine) mit Abstand das Beste was man zum Thema "Fruchtweinherstellung" finden kann (incl. diverser Bücher). Professionell, gute Rezepte, alles sehr gut erläutert --- einfach Klasse ! Den "Honigweinkeller" kann ich (noch) nicht beurteilen, habe diesen Versuch nach der Herstellung einer kopfschmerzauslösenden braunen Flüssigkeit vor etwa 25 Jahren ad acta gelegt .... aber vielleicht wird es nun wieder. Interesse ist auf jeden Fall geweckt - danke dafür.
Eine Bitte noch: macht weiter so !!! |
|
Datum: |
04.11.2008
um 15:08:56 |
E-Mail: |
dabovid@arcor.de |
Name: |
Wolfram |
Inhalt der Mitteilung: |
Stelle seit mehreren Jahren aus Obst und Wildfrüchten Wein her.Habe im Forum trotzdem immer wieder nützliche Hinweise und Ideen gefunden.Hier kan jeder noch dazu lernen! |
|
Datum: |
20.10.2008
um 22:45:01 |
E-Mail: |
schmidt-oschwald@gmx.de |
Name: |
Mathias Schmidt-Oschwald |
Inhalt der Mitteilung: |
Sehr geehrter Herr Kranz, vielen Dank für ihre hervorragende und ausführliche Darstellung zur Weinherstellung. Wir haben vor 4 Jahren 3 pilzresistente Sorten hier in Freiburg angeplanzt: Solaris, Monarch und Helios. Dieses Jahr haben sie gut getragen und wir haben 10 l Rotwein und 5 l Weiswein angesetzt. Die Gärung verlief gut - mal sehen was daraus wird. MfG Mathias Schmidt-Oschwald |
|
Datum: |
16.10.2008
um 20:07:25 |
E-Mail: |
werkstatt@baeckerei-strasser.de |
Name: |
Andreas Rötzer |
Inhalt der Mitteilung: |
Hallo Herr Kranz,
wer Infos im Internet sucht, ist bei Ihnen bestens aufgehoben. Keine andere Seite bietet so fundiert, übersichtlich und kompakt alles Wissenwerte zum Thema Weinbereitung.
Hab nach ein paar Jahren wieder angefangen, dieses Hobby aufleben zu lassen. Nenne einige 5-6 jährige Rebstöcke der Sorte Phoenix mein Eigen. Mal sehen was nun dabei rauskommt. :-))
Freu mich schon auf Ihren Honigweinkeller .. .
Grüße aus dem Bayernland
|
|
Datum: |
13.10.2008
um 20:22:56 |
E-Mail: |
nospam@nospam.org |
Name: |
Fritz |
Inhalt der Mitteilung: |
Hallo
Kompliment für ihre tolle Seite.
Ist sehr informativ und hilfreich und gibt viele Anregungen !
Danke dafür ! |
|
Datum: |
08.10.2008
um 19:14:37 |
E-Mail: |
schmidt.khs@t-online.de |
Name: |
karl-heinz |
Inhalt der Mitteilung: |
Hallo ihr:
Die kommentare, und die beschriebene vorgehensweiße
finde ich super!
Hat mir sehr geholfen, und habe euch zu meinen Favoriten
hinzugefügt.
Gruß Kar-Heinz |
|
Datum: |
04.10.2008
um 08:25:22 |
E-Mail: |
reblaus70@web.de |
Name: |
André Pautsch |
Inhalt der Mitteilung: |
Eine echt tolle Seite,bin selber ein begeisterter Hoppy-Winzer und versuche gerade selbst eine Weinseite zu basteln. |
|
Datum: |
28.09.2008
um 10:57:16 |
E-Mail: |
tylor_durden@vodafone.de |
Name: |
Tylor |
Inhalt der Mitteilung: |
Diese Seiten sind sehr informativ und keinesfalls verkompliziert! Etwaige offene Fragen, bekommt man schnell und recht professionell, von anderen Hobbywinzern und Administratoren im Forum beantwortet. Zu dem fertigen wein kann ich nichts anderes sagen außer LECKER!!!
Fazit: Es gibt nichts gutes, außer man tut es!!!!!! |
|
Datum: |
09.09.2008
um 23:02:41 |
E-Mail: |
christian.elz@gmx.net |
Name: |
Christian Elz |
Inhalt der Mitteilung: |
Nicht nur, dass die leidenschaftlich geschossenen Fotos spitze sind, der wissenschaftliche Inhalt viel Tiefgang beherbergt und doch ansprechend gestaltet ist, ist auch der Fruchtweinkeller hervorragend in seiner Übersicht und Vollständigkeit. Diese professionelle Internetpräsenz besitz doch sehr viel Nähe und Natürlichkeit, man erkennt die Privatperson dahinter, was mir seht gefällt. Durch Ihre Seite erhält sich mein amateurhaftes Hobbywinzertum am Leben. Die sehr detallierten Beschreibungen komplexer chemischen Vorgänge sind simpel erklärt. Ihre Leidenschaft zum Bezug Winzern merkt man an dieser Seite sehr. Ich ziehe meinen Hut vor Ihnen und bedanke mich recht herzlich für all die tollen Rezepte!
Mit freundlichem Gruße |
|
Datum: |
22.08.2008
um 17:22:27 |
E-Mail: |
hendrik.mihls@gmx.net |
Name: |
Hendrik Mihls |
Inhalt der Mitteilung: |
Ich bin seit einem halben Jahr begeisterter Fruchweinhersteller und Ihre Seite dient mir inzwischen als Basislektüre, in der ich immer wieder gern stöbere und mir Tipps hole. Vor allem die Beleuchtung der Hintergründe und die vielen Erklärungen runden das Bild ab und ermöglichen eigenes Experimentieren und Freude am Fruchtwein.
Vielen Dank für diese Erfahrungen!!!
|
|
Datum: |
05.08.2008
um 15:42:34 |
E-Mail: |
Andreas-Klindt@t-online.de |
Name: |
A. Klindt |
Inhalt der Mitteilung: |
http://www.kruenitz1.uni-trier.de/
Stichwort Meth
ist auch sehr interessant
viel spaß beim stöbern |
|
Datum: |
04.08.2008
um 20:41:36 |
E-Mail: |
Remo.@t-online.de |
Name: |
remo pilz |
Inhalt der Mitteilung: |
Ihre seite ist ganz einfach toll
ich konnte für mich sehr viel
gewinnen und möchte mich dafür
herzlichst bedanken. |
|
Datum: |
27.07.2008
um 17:24:25 |
E-Mail: |
wolframboge@web.de |
Name: |
Wolfram Boge |
Inhalt der Mitteilung: |
Hallo !
Ich versuche mich seit einiger Zeit an Fructweinen.
Ich bin begeistert über diesen Internet-Auftritt .
MfG
Wolfram Boge |
|
Datum: |
08.07.2008
um 10:50:41 |
E-Mail: |
sirsyco@gmx.de |
Name: |
Matthias |
Inhalt der Mitteilung: |
Hallo!
Danke für die vielen tollen Rezepte!! :)
Grüße! |
|
Datum: |
04.06.2008
um 12:15:22 |
E-Mail: |
mario_schirmer@web.de |
Name: |
mario schirmer |
Inhalt der Mitteilung: |
Zuerst einmal Herzlichen Glückwunsch zu der in meinen Augen perfekt gelungen Website.
Nun meine Frage.
in wieweit ist das Thema SAMBURGIN bei Holunderblütenwein zu berücksichtigen, da ich feststellen musste, dass beim Vorbereiten der Maische der eine oder andere Stielansatz , Sagen wir mal mit durchgerutscht ist.
Vielen Dank schon mal,
mfg. M.Schirmer
|
|
Datum: |
27.05.2008
um 10:04:50 |
E-Mail: |
edithoefler@bnet.at |
Name: |
Herbert Höfler |
Inhalt der Mitteilung: |
Mein Freundeskreis und auch ich,sind immer wieder erstaunt über die hervorragendenTropfen der eigenen Fruchtweinproduktion.
Das angebotene Nachschlagewerk"Fruchtweine"
empfinde ich als ausserordendlich praktische
Hilfe. H.H. |
|
Datum: |
30.04.2008
um 17:22:32 |
E-Mail: |
u.eich@gmx.de |
Name: |
Ulrich Eich |
Inhalt der Mitteilung: |
Wurde von einem hiesigen (Costa del sol) Gastronom, der über eine Unmenge von Mangos verfügt, auf Mangowein angesprochen. Ich hoffen nun, daß ich ihm helfen kann..salud! |
|
Datum: |
07.04.2008
um 21:18:28 |
E-Mail: |
bladerider24@gmx.de |
Name: |
sebastian elsner |
Inhalt der Mitteilung: |
einen großen dank an den weinpapst ^^. ich hoffe, dass mir ihre ratschläge geholfen haben und mein hongwein noch nicht verloren ist, aber die seite hier ist echt klasse. das beste was man im netz finden kann.
mfg |
|
Datum: |
03.04.2008
um 20:20:16 |
E-Mail: |
dilong@hotmail.de |
Name: |
Alex |
Inhalt der Mitteilung: |
Echt klasse Seite!
Hut ab!
Ich werde mich morgen an meinen ersten Fruchtwein ran machen und hoffe dabei natürlich das er mir gelingt.Aber da ich eure Seite zur Rechten habe kann denke ich nichts schief gehen.
bis dann Alex |
|
Datum: |
10.03.2008
um 08:27:22 |
E-Mail: |
info@der-obstler.de |
Name: |
Der Obstler |
Inhalt der Mitteilung: |
Klasse Seite!
Jetzt weiß ich endlich, wo ich die Leute hinschicken kann, die Hilfe suchend bei mir vorm Stand stehen, weil etwas mit Ihren Ansätzen nicht klappt.
Gruß
Der Obstler |
|
Datum: |
19.02.2008
um 17:02:39 |
E-Mail: |
pro-rider@gmx.net |
Name: |
kai |
Inhalt der Mitteilung: |
super seite! ich hab schon selbst mehrere mets gemacht und bin überrascht wie man das noch an die spitze treiben kann!
|
|
Datum: |
17.02.2008
um 16:06:03 |
E-Mail: |
ralf_schaumburg@yahoo.de |
Name: |
Ralf |
Inhalt der Mitteilung: |
hallo
ich habe einen 25l ballon geschenktbekommen. und als tipp diese seite. ich bin begeistert und möchte eigendlich nur noch loslegen :)bei so einer guten beschreibung sollte eigendlich nichts schiefgehen |
|
Datum: |
12.02.2008
um 13:21:25 |
E-Mail: |
billqueen@hotmail.de |
Name: |
kati |
Inhalt der Mitteilung: |
gute rezepte wir brauchen für die schule weinrezepte und die sind echt klasse ^^ danke ^.^ |
|
Datum: |
20.01.2008
um 17:10:29 |
E-Mail: |
karl-heinzeder@gmx.de |
Name: |
Karl-Heinz Eder |
Inhalt der Mitteilung: |
Hallo liebe Leute,
ich kann nur sagen, es ist alles klasse gemacht, hätte mich vorher nie getraut Hollerbeerwein anzusetzten, was glaubt Ihr wie glücklich ich war, als man das Zeug ein paar Monate hinterher noch trinken konnte. Seither sind wir Hollerfreaks weil der Wein und auch die Marmelade unheimlich gut schmecken und das alles habe ich nur euch zu verdanken. Mein neues Hobby seit etwa 1 Jahr ist Winzern :-))...!
Wirklich klasse, macht bitte weiter so:
Alles Gute weiterhin wünscht.
Karl-Heinz |
|
Datum: |
03.01.2008
um 15:03:39 |
E-Mail: |
gunwit@gmx.de |
Name: |
Gunther |
Inhalt der Mitteilung: |
Super Seite,
mir haben sich mit dieser Seite, (die inhaltlich beste Seite im Weltnetz) eigentlich alle mir noch offenen Fragen beantwortet. Meinem ersten Met steht somit nichts mehr im Wege.
Danke für die Pflege und Detailarbeit, die mit dieser Seite verbunden war / ist. Schade nur, daß man nicht einige Rezepte Probekosten kann ;-))
Gruß
Gunther
|
|
Datum: |
25.12.2007
um 13:29:39 |
E-Mail: |
Jo.Laier@web.de |
Name: |
Johannes |
Inhalt der Mitteilung: |
Ich mache auch Met das kann mann
auch als Alkoholfrei machen |
|
Datum: |
20.12.2007
um 12:09:17 |
E-Mail: |
jose.schneider@t-online.de |
Name: |
J.Schneider |
Inhalt der Mitteilung: |
Detailintensiv und dennoch die bisher praxisorientierteste deutschsprachige Seite im Netz. Gratulation. |
|
Datum: |
25.11.2007
um 18:49:33 |
E-Mail: |
kai@k-shark.de |
Name: |
Kai W. |
Inhalt der Mitteilung: |
Hallo.
Also ganz allgemein ein großes Lob und vielen Dank für die Seiten, mache grade meinen ersten Met und das hier war die beste und umfangreichste Informationsquelle die ich im Netz finden konnte.
Einziger echter Kritikpunkt: Da die beiden Seiten (Frucht- und Honigweinkeller) sich sehr ähnlich sind, und stark integriert sind, verliert man auf der Honigweinkeller-Seite leicht mal die übersicht, wundert sich wo jetzt z.B. das Kapitel über die Hefen geblieben ist, bis man dann irgendwann rausbekommt, das das ja letztlich auf der anderen Seite war. Ich würde da vorschlagen entweder die für Met relevanten und interessanten Teile der Hauptseite in Honigweinkellerseite zu intergrieren, also quasi zu Spiegeln oder nur die Links in die Navi-Leiste zu integriegren, auch wenn dann auf beiden Seiten 2 mal das selbe steht, oder wirklich eine Seite zu betreiben und den Met als Großen unterpunkt zu benutzen.
Aber nichtsdestotrotz, in erster Linie bin ich von den beiden Pages sehr Angetan!!!
weiter so! Kai |
|
Datum: |
18.11.2007
um 13:38:25 |
E-Mail: |
gehardt.schroeder@spd.de |
Name: |
Joni |
Inhalt der Mitteilung: |
Wollte nur mal sagen: Sehr gelungene Seite. Die Infos die man hier bekommt sind sehr aufschlussreich. So eine Seite macht einen Haufen Arbeit, des wegen will ich einfach mal Danke dafür sagen. |
|
Datum: |
18.11.2007
um 13:28:16 |
E-Mail: |
chriwol@gmx.de |
Name: |
chris |
Inhalt der Mitteilung: |
Hallo!
Erstmal möchte ich ihnen ein großes Dankeschön dalassen für ihre Arbeit (bzw. Hobby ;-) ) die sie hier so schön niedergeschrieben haben.
Wir haben am Wochenende unseren ersten Met aufgesetzt und uns genau an ihre Anfängerhilfe gehalten, er sieht schon köstlich aus und gärt herrlich vor sich hin. Jetzt sind wir mal gespannt wie gut uns das gute Säftchen gelingt, macht jedenfalls richtig Spaß sowas zu 'erschaffen'.
Grüßle chris |
|
Datum: |
16.11.2007
um 20:06:40 |
E-Mail: |
stoffel61@tiscali.de |
Name: |
Stefan Thomas |
Inhalt der Mitteilung: |
Da ich mit der Weinherstellung anfangen will, bin ich zufällig auf die Seite gestoßen. Wirklich sehr gelungen und aufschlussreich, besonders auch die Hintergrundinformationen, wie z.B. bei Rhabarber. Nun werde ich daran gehen, einige Rezepte auszuprobieren. |
|
Datum: |
10.11.2007
um 16:18:50 |
E-Mail: |
odinsh1@freenet.de |
Name: |
Bernd |
Inhalt der Mitteilung: |
In 2005 habe ich angefangen, mich mit Weinherstellung zu beschäftigen. In der Zeit seitdem habe ich viele Seiten gesehen, aber keine gefunden, die so umfangreich und dabei auch verständlich das Thema Früchte und was man daraus machen kann, behandelt. Glückwunsch. |
|
Datum: |
29.10.2007
um 18:12:45 |
E-Mail: |
dunuin@fantasynetwork.de |
Name: |
Björn |
Inhalt der Mitteilung: |
Das hier ist wirklich die beste Seite zu dem Thema Fruchtwein und Honigwein die es gibt. Großes Lob, glaube nicht, dass ich ohne diese Seite leckere Weine hinbekommen hätte.
Ist nur Schade, dass sich in der letzten Zeit nichts mehr getan hat, weil mich die "noch kommenden Projekte" auf der Startseite auch sehr interessieren würden. |
|
Datum: |
21.10.2007
um 01:38:15 |
E-Mail: |
zeittraum@gmx.de |
Name: |
Michael Mühling |
Inhalt der Mitteilung: |
"Wenn ich das mal früher gewusst hätte....." Eine tolle Adresse für echt gute Anleitungen mit dem fachlichen Hintergrund.
Danke für die Infos. |
|
Datum: |
18.10.2007
um 15:56:20 |
E-Mail: |
renate.roloff@freenet.de |
Name: |
Renate Roloff |
Inhalt der Mitteilung: |
Ich möchte mich für das Rezept
Schlehenwein bedanken
und hoffe das es gelingt |
|
Datum: |
16.10.2007
um 12:34:23 |
E-Mail: |
dieselross@aon.at |
Name: |
Moschtler |
Inhalt der Mitteilung: |
Gute und informative Site.
Habe die letzten jahre mit Apfelmost und seiner Verwandlung in Apfelwein experimentiert und ausgezeichnete Ergebnisse erzielt. |
|
Datum: |
15.10.2007
um 20:58:40 |
E-Mail: |
mariotunger@online.de |
Name: |
Mario Tunger |
Inhalt der Mitteilung: |
Ein ganz großes Lob an die macher dieser Seite.Diese Seite ist für Anfänger genauso geeignet wie für Fortgeschrittene und um die eingestellten Probleme wird sich schnell gekümmert.Hier merkt man,dass man sich mit jeden Problem an das Forum wenden kann und man wird als gleichberechtigter behandelt.Selbst,wie in meinen Fall, wenn man noch Anfänger ist.Die Hinweise und Ratschläge in den Forum haben mich bis jetzt vor größeren Pannen bewahrt.Hier fühlt man sich als Hoppywinzer wohl.Vielen Dank und weiter so. |
|
Datum: |
10.10.2007
um 23:18:47 |
E-Mail: |
d.roetzer@yahoo.de |
Name: |
Dieter Rötzer |
Inhalt der Mitteilung: |
Ich finde Ihre Seite ist eine der Besten. Gerade bei den Schlehen, die mein Vater schon angesetzt hat. Nahmen wir ganz selten gefrostete Schlehen sonder ganz normale Früchte. Und es hat unheimlich gut geklappt. Wie ja selbt schreiben gilt folgendes:.Zudem kann das störendes Tannin nach der Gärung mit Gelatine ausgefällt werden.(Wie Sie schreiben) Darauf kommt keiner. Nur weiter so
Gruss Dieter |
|
Datum: |
10.10.2007
um 09:50:32 |
E-Mail: |
newerkla.a@inode.at |
Name: |
a.newerkla |
Inhalt der Mitteilung: |
Spitzen Anleitungen mit sehr guten Hintergrundinfor- mationen für Hobby-Fruchtweinbereiter. Toll die
Umrechnungsfunktion für die benötigten Mengen!!!
Nach einem Fehlversuch mit Hollerwein(nicht eines Ihrer Rezepte, gärt es nun heftig in meinen Fässern (Schlehe und Hagebutte).
Freue mich schon aufs Verkosten und Weiterexperimentieren!
Mit besten Grüßen!
|
|
Datum: |
08.10.2007
um 20:14:04 |
E-Mail: |
Albert-Martin@gmx.de |
Name: |
Albert Martin |
Inhalt der Mitteilung: |
einfach SUPER seiten!!!!!! |
|
Datum: |
03.10.2007
um 14:31:05 |
E-Mail: |
werner.graf@bdt.de |
Name: |
Werner Graf |
Inhalt der Mitteilung: |
Ihre Berichte, Beschreibungen, Rezepte usw. sind SUPER.
Sie haben mir sehr geholfen
Gruß
Werner Graf Rottweil |
|
Datum: |
03.10.2007
um 11:50:25 |
E-Mail: |
muehl@web.de |
Name: |
Mark Mühleis |
Inhalt der Mitteilung: |
Vielen Dank für diese Tolle Seite !!! Ich habe mich vor wenigen Tagen zum ersten Mal in meinem Leben an die Weinherstellung gewagt. Ich habe einen Federweißen der sehr gut schmeckt und werde nun den Rest zu Wein werden lassen! Als absoluter Anfänger wäre ich ohne diese Seite aufgeschmissen gewesen, zumal ich von anderen Falsch beraten worden bin. Ich habe mich an den hier angegebenen Tips gehalten und bin mehr als begeistert !!! Sehr zu empfeheln diese Seite - Vielen Dank ! Mühl |
|
Datum: |
16.09.2007
um 12:46:41 |
E-Mail: |
u@gmx.de |
Name: |
Ute |
Inhalt der Mitteilung: |
Danke sehr fuer diese aufuehrliche und liebevoll erstellte Webseite ! Wirklich toll !
Mein Vater ist seit ein paar Jahren in Rente, scheut das Internet wie die Pest, aber fragt mich immer wieder mal nach Informationen, die ich ihm aus dem www besorgen soll. So probiert er sich nun(Selbstversuch als einziger Konsument) in Eigenregie an der Weingaerung von Uropas Hausrebe. Ich werde ihm jetzt diese detaillierten,guten Infos zur Verfuegung stellen, in der Hoffnung, das sein "Wein" dann auch wirklich als Wein zu bezeichnen ist. Dann vielleicht bin ich irgendwann gewillt seine "Kreation" auch mal zu probieren...grins... Danke schoen !!! Eine sehr wertvolle Webseite ! |
|
Datum: |
14.09.2007
um 21:14:58 |
E-Mail: |
dernarr@online.de |
Name: |
Grimwald |
Inhalt der Mitteilung: |
Den Göttern und Ahnen sei Dank für diese Seite im weltweiten Netz. Ich bin vor ein paar Tagen das erste Mal auf den Bruder dieser Seite, Fruchtweinkeller, gestoßen. Nachdem wir heute unseren ersten Met nach einem im Internet gefundenen Rezept wegschütten mussten (Schimmel, der sich immer weiter verbreitete, und wir nichts zu unternehmen wussten) habe ich mir diese Seite näher angesehen. Ich muss sagen, ich habe selten so viel Liebe zum Detail entdeckt. Jemand der sein großes Wissen so ungeniert und unentgeltlich weiter gibt, gehört später einmal definitiv nach Valhal!
Ich werde Odin diesen Vorschlag unterbreiten ;)
Nochmals vielen Dank für Deine riesige Mühe.
Daniel |
|
Datum: |
01.09.2007
um 02:56:34 |
E-Mail: |
mario.weissenborn@freenet.de |
Name: |
Mario |
Inhalt der Mitteilung: |
Bin absoluter Weinanfänger!
Top erklärt - viel gelernt u. Zusammenhänge begriffen! Spitzen Seite! Mein "Erster" ist in Arbeit-hoffe wird lecker. Hätte ich diese Seiten früher gefunden, hätte ich einiges anders machen können. Werde bestimmt noch öfter durchblättern!
Tschüß Mario
|
|
Datum: |
29.07.2007
um 13:01:39 |
E-Mail: |
s.sombert@web.de |
Name: |
Siggi |
Inhalt der Mitteilung: |
Danke für diese wundervolle Seite und dem genau so guten Forum.
Ich habe viel gelernt und werde auch noch viel lernen von allen teilnehmenden Hobbywinzern.
Gruß Siggi |
|
Datum: |
28.07.2007
um 18:25:10 |
E-Mail: |
gutemiene19@gmx.de |
Name: |
gutemiene |
Inhalt der Mitteilung: |
Ich habs ausprobiert , Euer 96 Stunden Met Rezept . Was soll ich sagen einfach lecker!!!
Obwohl ich blutige Anfängerin bin und an meinen Kelterkünsten gezweifelt habe ist es mir gelungen . Großes Dankeschööööön
Nun trau ich mich auch den richtigen Met . |
|
Datum: |
28.07.2007
um 17:45:28 |
E-Mail: |
flustik@freenet.de |
Name: |
Frank Lustik |
Inhalt der Mitteilung: |
Ich bin schlichtweg begeistert von Eurer Seite. Ich habe viele Seiten zu diesem Thema besucht, aber das ist mit Abstand die beste. Sehr übersichtlich, verständlich (auch für Laien), und motivierend. Mein erster Wein gärt und ich melde mich wieder wenn er fertig ist. Macht weiter so. Frank aus Weiskirchen |
|
Datum: |
25.07.2007
um 23:34:29 |
E-Mail: |
siegfried.scheiter@leica-microsystems.com |
Name: |
Siegfried Scheiter |
Inhalt der Mitteilung: |
Hallo
Ich habe eine Frage zur Saftgewinnung für Johannisbeerwein. Es überall die Methode beschrieben bei der die Beeren mit Wasser erhitzt und nach dem abkühlen abgepreßt werden.
Kann man die Beeren auch mit einem Entsafter wie man ihn zur Saftgewinnung für Gelees verwendet, heiß entsaften?
Mit freundlichen Grüßen
Siegfried Scheiter
ANTWORT: Nutzen Sie für Fragen bitte das Forum |
|
Datum: |
07.07.2007
um 20:35:06 |
E-Mail: |
stefanwuebbena@web.de |
Name: |
donnie |
Inhalt der Mitteilung: |
Ja, wo ich mich schon mal registriert hab will ich mich auch ma eintragen!
Tolle seite habt ihr! Mehr als Hilfreich! Danke!
Gruß donnie
www.asozialist.de |
|
Datum: |
24.06.2007
um 19:39:35 |
E-Mail: |
batsooka@gmx.net |
Name: |
Joey Calcutta |
Inhalt der Mitteilung: |
Wir freuen uns, eine so ausführliche Seite zu finden und hoffen das der Wein genau so gut wird.
Gute Ernte |
|
Datum: |
15.06.2007
um 11:13:44 |
E-Mail: |
lothar.mertink@rz.uni-freiburg.de |
Name: |
L.Mertink |
Inhalt der Mitteilung: |
Hallo liebe Freunde der Fruchtweinherstellung hallo liebe Weintrinker.
Zunächst ein Dank den erstellern dieser Seiten die für einen Garagenwinzer wie ich es einer bin sehr verständlich und nachvollziebar sind.
Ich lebe in einer Typischen Weingegend und habe immer am Traubenwein gefallen gehabt.Jetzt habe ich dank dieser Seiten mit der Herstellung verschiedener Fruchtweine begonnen und es macht mir immer mehr Spaß die Früchte des Gartens in Wein zu veredeln.Das wunderbare Aroma der Früchte läst in der Tat den klassischen Traubenwein in die zweite Reihe rücken.Hobywinzer macht weiter nutzt die Früchte dieser Erde und lasst euch durch kleine Rückschläge nicht entmutigen.
Es Grüßt Lothar |
|
Datum: |
28.05.2007
um 13:34:47 |
E-Mail: |
volker.bussmann@tiscali.de |
Name: |
Volker Bussmann |
Inhalt der Mitteilung: |
Sehr gute Übersicht, manchmal frhlt leider Preis / Beschaffungsmöglichkeit der Bücher |
|
Datum: |
24.05.2007
um 22:45:05 |
E-Mail: |
ritterlink@web.de |
Name: |
Ritter Christopher |
Inhalt der Mitteilung: |
Super Seite, da sie sehr viel Wissen, Informationen und Rezepte enthält. Habe auch schon den "Federweisen Met" (Mede oder so heißt das) angesetzt und vernichtet ;). War super lecker, und kam auch super bei den Leuten in meinem Mittelalterverein an. Werde mich noch an dem ein oder anderen Fruchtwein und Met versuchen.
Gruß Christopher |
|
Datum: |
09.05.2007
um 22:22:59 |
E-Mail: |
marcel_koch2605@arcor.de |
Name: |
Marcel Koch |
Inhalt der Mitteilung: |
Hallo,
vielen Dank für ihre Mühen, das Thema Weinherstellung so informativ und interessant aufzubereiten. Ich habe letztes Jahr das erste mal versucht Apfelwein selbst herzustellen... zwar war er durchaus trinkbar, hatte jedoch einen leicht "bierigen" Beigeschmack.. ausserdem wollte es mir nicht gelingen, die Bodensatzbildung zu verhindern. Dank ihrer vielen Tipps, binich mir sicher, dass es diesmal besser klappt.
Mit freundlichen Grüßen,
M. Koch |
|
Datum: |
22.04.2007
um 21:46:00 |
E-Mail: |
patrick.gantner@gmail.com |
Name: |
Gamp |
Inhalt der Mitteilung: |
Vielen Dank!
Einfach nur genial ihre Seite! Ich danke schonmal für die ganzen Infos die ich mir durchlesen konnte.
Ich habe bisher drei Versuche zur Met herstellung gestartet. Das Ergebnis war bisher nie zufriedenstellend! Es hat zwar heftig gegäärt aber geschmacklich war es eine Katastrophe!
Nun werde ich mal ihr Rezept versuchen und dabei mit viel mehr Wissen über Weinherstellung ans Werk gehen!
Vielen Dank und schöne Grüsse aus der Schweiz! ;-)
Patrick |
|
Datum: |
12.04.2007
um 14:22:57 |
E-Mail: |
www.lalalala@web.de |
Name: |
Mosti B |
Inhalt der Mitteilung: |
Most isch einfach ebbes guts |
|
Datum: |
29.03.2007
um 23:55:03 |
E-Mail: |
michael.verstendig@koeln.de |
Name: |
Myko |
Inhalt der Mitteilung: |
Immer wieder bin ich begeistert von dem Forum. Ich hätte nie gedacht, dass ich mal auf so was komisches wie "Bananenwein" abfahren würde. Zuerst recht gewöhnungsbedürftig, danach nur noch lecker.
Nach dem der Wein 6 Monate lang immer wieder getrunken wird (leider nur von mir), kann ich sagen: dieser Wein birgt den vollen Genuss. Danke
Myko |
|
Datum: |
28.03.2007
um 08:41:30 |
E-Mail: |
lol@tms.de |
Name: |
TMSler |
Inhalt der Mitteilung: |
Hallo :-)
Sehr hilfreiche Homepage haben sie da.
Ich setze heute auch Fruchtwein an. Jaja, und dann bin ich Konkurrenz.So. |
|
Datum: |
24.03.2007
um 23:11:18 |
E-Mail: |
stefan.goettert@arcor.de |
Name: |
Stefan Göttert |
Inhalt der Mitteilung: |
Habe soeben Ihre Seite entdeckt, Gratulation, ein sehr lehrreiches verständlich geschriebenes und vor allem ein gelebtes Stück Weingeschichte. Werde mich wieder melden, Danke und weiter so. P.S. Der Bananenansatz blubbert freudig, am Anfang ist er mir auch übergelaufen :), man sollte gärende Bananen nicht unterschätzen. Grüsse aus Oberhausen 24.03.2007 |
|
Datum: |
14.02.2007
um 00:58:44 |
E-Mail: |
schindler_andre_hawaii@web.de |
Name: |
schischo |
Inhalt der Mitteilung: |
also ich find lobenswert so ne seite zu machen, nur kann ich einfach nicht nachvollziehen woher die wikinger all diese zutaten zu der zeit hergehabt haben sollen, das es zeit brauct das denk ich mir schon, den met war ja auch nicht für alle tage gedacht, wie das heute der fall ist,
sondern für auergewöhnliche feste,
mich würds mal interessieren ob das nicht auch alles ohne hefe geht, muss doch auch ein anderer gärprozessor geben als das, gruß schischo |
|
Datum: |
07.02.2007
um 21:56:25 |
E-Mail: |
m.mersinger@t-online.de |
Name: |
Michael |
Inhalt der Mitteilung: |
Liebe Macher dieser Website!
Ich finde es einfach toll, dass es immer noch solche Idealisten wie Euch gibt, die sich soviel Arbeit machen, nur um auf eine wie ich finde sehr informative, übersichtliche, kostenfreie und dennoch aumfassende Art und Weise soviel über Wein und Co. zu schreiben wie ihr das getan habt.
Ich weiß welche Arbeit es macht so etwas ins Netz zu stellen. Leider gibt es für solches Engagement keinen "Bambi" oder eine "goldene Website", aber wenn es einen Preis gäbe, dann solltet ihr ihn (wenn es nach mir ginge) kriegen !
Bin seit einem Jahr Weinbereiter und Eure Infos haben mir trotz des Studiums ausgiebiger Literatur stets weiter geholfen !
Ich find euch einfach Klasse!
Danke und macht weiter so.
Ein begeisterter Fan |
|
Datum: |
20.12.2006
um 15:14:37 |
E-Mail: |
wengeler@stud.ntnu.no |
Name: |
Lukas |
Inhalt der Mitteilung: |
Vielen Dank für diese Ausgezeichnete Seite, da bekommt man richtig lust dierekt ein paar neue Weine anzusetzen.
|
|
Datum: |
16.12.2006
um 22:12:53 |
E-Mail: |
arakanyomas@freenet.de |
Name: |
Gabi Gründel |
Inhalt der Mitteilung: |
Hallo,
per Zufall die Seite gefunden und nun lese ich schon seit Stunden! Im Sommer kommt meine Mittelaltergruppe zu mir, und da soll es dann einen selbstgemachten Met geben. Mit der Anleitung und den tollen Erläuterungen kann ja nun nichts mehr schiefgehen.
Ein supergroßes Lob für diese super informative Seite!
lg
Gabi |
|
Datum: |
09.12.2006
um 16:26:49 |
E-Mail: |
bernhard.seelmann@t-online.de |
Name: |
bernd |
Inhalt der Mitteilung: |
einfach super, weiter so |
|
Datum: |
04.12.2006
um 16:46:41 |
E-Mail: |
tabea911@msn.com |
Name: |
tabea |
Inhalt der Mitteilung: |
H. Dr. Kranz.. vielen Dank für diese klasse Seite!! hat mir viel bei meinem chemiewettbewerb geholfen... =)) danke.. grüße |
|
Datum: |
19.11.2006
um 21:37:43 |
E-Mail: |
mikay@gmx.de |
Name: |
schandmaul |
Inhalt der Mitteilung: |
hallo, die seite ist echt klasse. hat mir im chemie unterricht gut geholfen :) bleibt weiterhin bestehend! |
|
Datum: |
15.11.2006
um 16:17:28 |
E-Mail: |
ageigenfritz@web.de |
Name: |
christian |
Inhalt der Mitteilung: |
H. Dr. Kranz: Respekt!! Die Homepage ist echt erste Sahne!!
Für Fruchtwein-neulinge (so einer bin ich) wie auch für jene die tiefer in die Materie einsteigen wollen (so einer bin ich auch) ist Ihre Hompage die ERSTE WAHL. Viele Grüsse aus den Hassbergen |
|
Datum: |
01.11.2006
um 00:50:17 |
E-Mail: |
Äppler@hessen.de |
Name: |
Äppler |
Inhalt der Mitteilung: |
Sehr schöne und vor allem informative Seite. Ich bin wirklich begeistert.
Sehr Hilfreich !
Macht bitte weiter so !
Gruß
Äppler |
|
Datum: |
30.10.2006
um 20:14:05 |
E-Mail: |
medja@freenet.de |
Name: |
medja |
Inhalt der Mitteilung: |
Hallo,
ich will mal kurz zu dieser super Homepage gratulieren.
Habe sehr viel beim Stöbern gelernt und Gestern meine ersten (sehr gut gelungenen :-) Flaschen Holunderbeerwein abgefüllt. Sehr Informativ und verständlich geschrieben, weiter so
medja |
|
Datum: |
23.10.2006
um 23:02:22 |
E-Mail: |
s.faulstich@t-online.de |
Name: |
Silvio Faulstich |
Inhalt der Mitteilung: |
Wie die Zeit vergeht...
Vor rund 7-8 Jahren hatten wir schon einmal einen regen Mail-Austausch zum Thema Wein. Bei mir ging es seither privat und familiär ziemlich turbolent zu und ich habe erst seit gut einem Jahr wieder zu meinem alten Hobby zurück und dadurch auch zu diesen wahnsinnig guten und lehrreichen Seiten gefunden.
Damals war Deine Internet-Präsentaion schon sehr ansprechend und es war, wenn ich mich recht erinnere, immer viel zu wenig Zeit wegen der Diplom- (oder Doktorarbeit) für das geliebte Hobby.
Aber was hier nun vor mir liegt stellt wohl die meisten der in den Literaturangaben aufgeführten, gedruckten Werke in den Schatten, vor allem weil alle wichtigen Probleme des Hobbywinzers beleuchtet werden ! Gratulation !!!
Mach unbedingt weiter so (wie es die Zeit erlaubt), gerade mit dem Experimentieren neuer Rezepte und Geschmacksrichtungen, denn da herrscht wirklich ein Mangel.
Viele Grüße aus dem Ahrtal
Silvio Faulstich, Ahrweiler |
|
Datum: |
19.10.2006
um 21:56:21 |
E-Mail: |
Ltesoenke@aol.com |
Name: |
Sönke Mewes |
Inhalt der Mitteilung: |
Eigentlich habe ich im Netz nur nach "Analyse Gesamtsäure" gesucht und bin dann durch Zufall auf diese Seite gestoßen. Obwohl ich seit 20 Jahren Fruchtweine aller Art bereite, habe ich durch die konzentrierete Form an wichtigen Informationen heftig dazugelernt. Vielen Dank ! Ich werde noch lange auf dieser Seite lesen müssen.
Gibt es diese Info`s auch gedruckt ?
MfG, Sönke Mewes |
|
Datum: |
21.09.2006
um 11:26:54 |
E-Mail: |
norbert.schoenberg@web.de |
Name: |
Norbert |
Inhalt der Mitteilung: |
Hallo,
ich möchte Ihnen zu der sehr informativen Webseite gratulieren und mich für die erfolgreiche Beantwortung meiner Anfängerprobleme bedanken.
Weiter so. |
|
Datum: |
15.09.2006
um 13:25:15 |
E-Mail: |
hubert.platzer@aon.at |
Name: |
heidi und hubert platzer |
Inhalt der Mitteilung: |
sehr geehrter
herr dr. andreas kranz !
wir sind von ihrer hompage begeistert !
erster versuch wird von uns
durchgeführt !
danke und liebe grüsse aus der grünen mark !
entbieten
" die platzer`s " |
|
Datum: |
14.09.2006
um 11:50:10 |
E-Mail: |
Uli.Balb@web.de |
Name: |
Uli |
Inhalt der Mitteilung: |
Sehr geile Seite! Ich will selbst anfangen Wein zu machen und habe keine Ahnung von der Materie. Hier wird Wissenschaftlich genau erklärt wie das Funktioniert. Eine der wenigen Seiten die dieses Verfahren exakt beschreibt. |
|
Datum: |
11.09.2006
um 21:55:44 |
E-Mail: |
blumendoktor@gmx.de |
Name: |
Mick Ludwig |
Inhalt der Mitteilung: |
guten abend. ich bin ein neuling auf diesem gebiet.finde es gut dass es das gibt, nur glaube ich ist alles etwas zu provessionell beschrieben. mir fehlen angaben über die mengen an saft u. hefe.
viele grüße milu456 |
|
Datum: |
06.09.2006
um 12:19:17 |
E-Mail: |
markuskalkofen@freenet.de |
Name: |
Markus Kalkofen |
Inhalt der Mitteilung: |
Ich habe Ihre Seiten sehr intensiv gelesen, bevor ich mich an der Fruchtweinbereitung versucht habe. Für Ihre umfassenden Erläuterungen sage ich "Vielen Dank".
Zu den Angaben über den Säuregehalt in den Rezepten möchte Ihnen mitteilen, dass der von mir gemessene Säuregehalt in Brombeeren und Pflaumen darüber liegt.
Wildbrombeeren: 11,5g/l
Pflaumen: 7g/l
MfG
Markus Kalkofen |
|
Datum: |
28.08.2006
um 20:56:27 |
E-Mail: |
holzwurm43@gmx.de |
Name: |
klaus Walter |
Inhalt der Mitteilung: |
Die Einleitung für Weinanfänger finde ich sehr kompetent geschildert,weiter so.Aber warum komme ich nicht ans Gästebuch,das anklicken auf "Einträge anschauen "klappt nicht!!Muß ich etwas besonderes beachten?Eine Antwort wäre sehr lobenswert.Mfg.Klaus Walter ANTWORT: War wohl ein temporäres Problem meines Providers |
|
Datum: |
26.08.2006
um 07:54:14 |
E-Mail: |
kaykl@web.de |
Name: |
Kay Klöppel |
Inhalt der Mitteilung: |
Respekt Dr. Kranz! Bei Ihrer Seite merkt man die Liebe zum Hobby. Als ( fast ) Weinneuling haben mir Ihre Ausführungen sehr geholfen. Vor allem die genialen Rezepte. Weiter so!! Jetzt habe ich leider das Problem, das meine Frau schimpft, weil die ganze Wohnung mit Ballons vollsteht und ich fast wöchentlich mit Kisten voll Obst und Beeren komme und die Küche in ein Chaos verwandle. :-) |
|
Datum: |
24.08.2006
um 21:53:44 |
E-Mail: |
heidschnuck@aol.com |
Name: |
Andreas Sledz |
Inhalt der Mitteilung: |
Sehr geehrter Herr Kranz,
ich bin begeistert von Ihren Internetseiten. In leichter und verständlicher Form erklären die Seiten alles über die Weinbereitung.
Viele Grüße aus Hilden
Andreas Sledz |
|
Datum: |
22.08.2006
um 21:12:53 |
E-Mail: |
wein.20.dirad@spamgourmet.com |
Name: |
Dirk |
Inhalt der Mitteilung: |
Hallo,
eine wirklich gelungene Homepage! Sowohl vom Inhalt als auch der Aufmachung her!
Nicht überladen, keine Werbung, keine Flash- Spielereien. So wie es eben sein soll!
Ich selbst wohne in Schweden, hier gibt es sehr preiswerte Plastik-Gäreimer und die Hefe ist weitaus preisgünstiger.(Trockenhefe) In D scheint es ja das K..inger Monopol zu geben.
Viele Grüße! |
|
Datum: |
21.08.2006
um 11:45:59 |
E-Mail: |
martinhapp@online.de |
Name: |
Beate und Martin Happ |
Inhalt der Mitteilung: |
Wir sind Hobbiwinzer. |
|
Datum: |
22.07.2006
um 10:27:29 |
E-Mail: |
kurt.hitzler@mv-aindling.de |
Name: |
kurt |
Inhalt der Mitteilung: |
vielen Dank für die guten und verständlichen Rezepte!
Da mach Feiern richtig Spass |
|
Datum: |
20.07.2006
um 15:23:36 |
E-Mail: |
sag.ich@nich.de |
Name: |
Alex |
Inhalt der Mitteilung: |
Top Seite!!
VielenDank für die vielen Tips. |
|
Datum: |
12.07.2006
um 23:31:14 |
E-Mail: |
anonymus@incognito.de |
Name: |
Mona und Frank |
Inhalt der Mitteilung: |
Super!!!
Wir hatten gerade darüber gesprochen mal einen Mirabellenwein anzusetzen und sind gleich über Ihre Seite gestolpert. Da kann es ja gar keine Probleme mehr geben.
Danke
PS
Sorry mit der Mailadresse ;)
|
|
Datum: |
12.07.2006
um 16:04:57 |
E-Mail: |
shorty@commander69.de |
Name: |
shorty |
Inhalt der Mitteilung: |
Fantastische Seiten - fruchtweinkeller sowie Honigweinkeller - mit fundierten Infos. Vielen Dank den Webmastern für die gute Recherche und die die übersichtliche Umsetzung.
Mein Met-Ansatz blubbert seit ein paar Tagen :) |
|
Datum: |
11.07.2006
um 14:10:34 |
E-Mail: |
R_Nitzsche@web.de |
Name: |
Robert Nitzsche |
Inhalt der Mitteilung: |
Ich möchte mich nur schnell bei den Machern dieser Website bedanken, meine ersten 10 Liter Met sind kir sehr gut gelungen und ich freue mich über die gute Anleitung und Tipps die man hier erhält (versuche mich im Moment an einem Bananenwein).
In diesem sinne DANKE!
Mfg Robert |
|
Datum: |
30.06.2006
um 23:05:18 |
E-Mail: |
Steingeier@web.de |
Name: |
eri + ronny |
Inhalt der Mitteilung: |
Zufällig haben wir diese Seite gefunden und sind begeistert! Schon längere Zeit haben wir vor, Wein selbst herzustellen, hatten aber keine Ahnung, wie. Diese Seite werden wir noch sehr oft heimsuchen, im voraus schon mal ein herzhaftes "Prost" |
|
Datum: |
21.05.2006
um 17:49:51 |
E-Mail: |
th@schlossermeister-fischer.de |
Name: |
Timmy |
Inhalt der Mitteilung: |
hey leute ich soche ein rezept für Maulbeerwein, kann mir jemand helfen? Währ cool, da können diese früchte gleich mit sinnvoll verwertet werden! :) |
|
Datum: |
20.05.2006
um 12:06:30 |
E-Mail: |
falkenhans@t-kottsieper.de |
Name: |
hans |
Inhalt der Mitteilung: |
ich habe vor einem jahr angefangen bananenwein zu machen.die ersten 10liter sind auch wunderbar gelungen.alle weiteren versuche sind fehlgeschlagen.obwohl ich nichts anderes gemacht habe als beim erstenmal.der wein hat sich nicht klären lasen.
welchen fehler kann ich gemacht haben? |
|
Datum: |
17.05.2006
um 22:54:12 |
E-Mail: |
Myko2006@web.de |
Name: |
Myko |
Inhalt der Mitteilung: |
Ich bin sehr erfreut darüber, eine wirklich informative Website zum Thema Obstwein- und Metherstellug gefunden zu haben. Ich hab nach Eurem Grundrezept für Metwein einen Wein angesetzt, und der noch unfertige schmeckt absolut vorzüglich. Danke. Das könnte glatt ein Hobby größeren Ausmaßes werden, zumal ich die 15 bei e..y für einen € ersteigerten Ballons irgendwie nutzen will |
|
Datum: |
17.05.2006
um 19:00:06 |
E-Mail: |
holzwurm43@gmx.de |
Name: |
Klaus |
Inhalt der Mitteilung: |
Hiermit möchte ich allen Neulingen der Weinherstellung gratulieren.Die Seiten sind sehr mit potenzieller Erfahrung ausgefüllt.Es kann normalerweise wenn man es richtig nach Anweisung herstellt nur ein herrliches Getränk werden. MfG. Klaus |
|
Datum: |
04.03.2006
um 14:50:57 |
E-Mail: |
schickdenschrott@web.de |
Name: |
Kai |
Inhalt der Mitteilung: |
Auch von mir einen herzlichen Dank für diese Informative Seite! Alles ist sehr verständlich erklärt und mit diesem Wissen habe ich schon einige leckere Weine hergestellt.
Weiter so!! |
|
Datum: |
28.02.2006
um 18:31:27 |
E-Mail: |
Buntstift3@yahoo.de |
Name: |
Tiqui |
Inhalt der Mitteilung: |
Muss diese Seite mal loben alles super erklärt und interessant!! |
|
Datum: |
22.01.2006
um 17:41:47 |
E-Mail: |
falkofrank@gmx.net |
Name: |
Falko |
Inhalt der Mitteilung: |
Vielen Dank für diese Seite!!!
Sie istwirklich extrem gut und sehr informativ. Diese Seite ist mit ein Grund warum ich (mit mit einem Freund)jetzt anfangen werde Honigwein herzustellen!!!
PS: Alle Achtung an den Admin, zu den Informationen bietest du auch die passenden Begründungen!
Alles perfekt als halb Laie (Chemie LK)nachzuvoll ziehen!
(ich glaub ich studier Brauwesen... ;-) |
|
Datum: |
21.01.2006
um 23:33:46 |
E-Mail: |
magkein@spam.de |
Name: |
FG |
Inhalt der Mitteilung: |
Mannmann, da macht man auch schon ein halbes Jahrzehnt lang Weine und hält sich für halbwegs INet-Recherche-tauglich, und dann stoße ich erst heute auf diese geniale Seite!
Vielen Dank für die Mühe und das offensichtlich eingebrachte Herzblut zum Thema! |
|
Datum: |
10.01.2006
um 12:06:33 |
E-Mail: |
cassi@mc-wild-horses.de |
Name: |
Cassi |
Inhalt der Mitteilung: |
Da werden wir doch gleich mal ein bisschen herumprobieren. |
|
Datum: |
08.01.2006
um 13:48:59 |
E-Mail: |
claudia-uwe.schlesinger@t-online.de |
Name: |
Uwe Schlesinger |
Inhalt der Mitteilung: |
Nach langer Suche endlich die richtige Seiten.
Das Beste an Info über Fruchtweine gibt es hier. |
|
Datum: |
07.01.2006
um 20:19:08 |
E-Mail: |
manfrmaskos@t-online.de |
Name: |
Manne |
Inhalt der Mitteilung: |
Ich möchte mich aufrichtig bedanken für die vielen Hinweise im Fruchtweinkeller.
Ohne diese wäre meine erste Weinherstellung aus roten Trauben (eigene Ernte in Niedersachsen)wohl in die Hose gegangen. So wurde ein ganz passabler ROTSPON daraus.
|
|
Datum: |
31.12.2005
um 01:43:18 |
E-Mail: |
info@noreply.com |
Name: |
Weintrinker |
Inhalt der Mitteilung: |
Hallo,
also das schlägt dem Fass den Boden aus:
"Ungeschwefelte Weine schmecken nach Lagerung oft schal und matt und verfärben sich dunkel, da sie schneller altern. Schon die Römer wussten, dass ungeschwefelte Weine schnell verderben."
Unfug!
Sicher ändert sich nach 3-4 Jahren etwas die Farbe. Dies wirkt sich allerdings nicht auf den Geschmack aus.
"Versuche, ohne Schwefel auszukommen, erfordern einen hohen technischen Aufwand, und solche Weine schmecken eher untypisch."
Was ist "Typisch"?
Der mit Schwefel veränderte Geschmack? Ich habe schon Weine gekauft, die ab 10 € die Flasche kosteten. Bei diesen war der Schwefel zu riechen. Und dies soll typisch sein?
Nein Danke.
"Inzwischen gibt es einige wenige Winzer, die gänzlich ungeschwefelte Weine anbieten."
Das ist korrekt.
"Solche Weine müssen im Kühlschrank gelagert werden, selbst dort sind sie nur wenige Monate haltbar."
Gelächter!
Von obigem Winzer habe ich Weine im ungekühlten Keller, die schon 8 Jahre alt sind und immer noch perfekt sind.
"Diese Weine sind aber bestens geeignet zur Essigherstellung."
Von ungeschwefelten Weinen hast du keine Ahnung. Also erzähl keine Halbwahrheiten und behalte dein Halbwissen für dich.
Axo, alle Zitate sind deiner Seite entnommen
So long ANTWORT: Habe mir erlaubt die Schleichwerbung aus dem Beitrag zu entfernen. Laufen die Geschäfte so schlecht? So long ;-) Der Webmaster |
|
Datum: |
20.12.2005
um 20:08:33 |
E-Mail: |
ak47.90@arcor.de |
Name: |
abrissapfel |
Inhalt der Mitteilung: |
Extrem gute Seite! Der 3-Tage Met schmeckt nach einer Woche echt genial! Gute Arbeit. |
|
Datum: |
07.12.2005
um 19:26:51 |
E-Mail: |
philipp-munzert@gmx.net |
Name: |
Philipp Munzert |
Inhalt der Mitteilung: |
hallo,
wirlklich sehr informative seite. auch gegenüber den anderen seiten im net wirklich eine sehr gute alternative. hab viel neues erfahren. |
|
Datum: |
04.12.2005
um 00:37:54 |
E-Mail: |
nordfront88@gmx.de |
Name: |
Nordfront |
Inhalt der Mitteilung: |
Die beste und informativste Seite über Wein. Mit einen geilen forum, wo der admin immer gleich schreibt :> |
|
Datum: |
01.12.2005
um 09:59:06 |
E-Mail: |
grollmi@web.de |
Name: |
Ralf |
Inhalt der Mitteilung: |
eure seiten sind echt klasse
da mann sich immer wieder einen tipp holen kann |
|
Datum: |
23.11.2005
um 20:15:57 |
E-Mail: |
Tiger300@gmx.net |
Name: |
Georg |
Inhalt der Mitteilung: |
Ich bin durch Zufall auf diese Seite gestoßen und wollte mich für diese nützlichen Iddeen bedanken.
Ich habe erst vor kurzem Ribisel und Brombeerwein selbst hergestellt. |
|
Datum: |
05.11.2005
um 20:44:37 |
E-Mail: |
Kaiser.schmutter@web.de |
Name: |
Wolfgang |
Inhalt der Mitteilung: |
zuerst mal grüss gott und vielen dank für diese tolle seite.ich bin durch zufall draufgestossen.
heute hab ich 200l most gepresst, da wir dieses jahr sehr wenig äpfel hatten war mehr nicht drin. bis heute hab ich immer nach gefühl gearbeitet aber ihre erklärungen bezügl. zucker und säure sind sehr gut. ich werds mal probieren. |
|
Datum: |
05.11.2005
um 14:56:14 |
E-Mail: |
schwiegermutter@gmail.com |
Name: |
Jannis |
Inhalt der Mitteilung: |
einen großen dank für die vielen nützlichen informationen! |
|
Datum: |
03.11.2005
um 17:25:31 |
E-Mail: |
ul@bszh.de |
Name: |
Uwe Löffler |
Inhalt der Mitteilung: |
Hallo!
Die Seiten sind sehr interessant und informativ.
Danke!
Gruß von Uwe Löffler
|
|
Datum: |
01.11.2005
um 19:39:07 |
E-Mail: |
frauoel@freenet.de |
Name: |
Franci |
Inhalt der Mitteilung: |
Ich finde diese Seiten fein.
Drum schreib ich mich hier gleich mal rein!
Franci |
|
Datum: |
01.11.2005
um 18:54:24 |
E-Mail: |
kar_en62@yahoo.de |
Name: |
Ulli |
Inhalt der Mitteilung: |
Tolle Seite mit viel Informationen, die im Detail besser sind als die meisten Bücher! Ich habe viele Informationen gefunden, die mir jetzt weiterhelfen, meinen eigenen (guten)Wein zu machen.
Ich bin auf jeden Fall wieder hier! |
|
Datum: |
22.10.2005
um 20:36:41 |
E-Mail: |
klawo@networld.at |
Name: |
Wolf |
Inhalt der Mitteilung: |
Super Seite! Sie war und ist für mich sehr lehrreich insbes. die verschiedenen Messverfahren haben mir sehr geholfen.
Komme bald wieder vorbei.
Grüße Wolf |
|
Datum: |
21.10.2005
um 21:55:47 |
E-Mail: |
uweangler@aol.com |
Name: |
Uwe Dörfer |
Inhalt der Mitteilung: |
Hallo super Seite(n) besonders für Anfänger(so wie ich absoluter Winzer Neuling). Melde mich mal wieder,wenn der erste Wein fertig ist.Macht Bitte So Weiter.....
MFG Uwe.D |
|
Datum: |
21.10.2005
um 18:31:02 |
E-Mail: |
lukgittner@web.de |
Name: |
Waldi |
Inhalt der Mitteilung: |
Finde ihre Seite sehr interesant.Konnte sehr viel, für mich und mein nachbar gebrauchen. Danke.Danke. |
|
Datum: |
12.10.2005
um 19:19:23 |
E-Mail: |
bernhard.muehliche@gmx.de |
Name: |
Bernhard Mühlichen |
Inhalt der Mitteilung: |
moin herr kranz,
vor drei jahren legte ich mir im garten einen kleinen weinberg an - nur so zum spaß, was ja auch von der lage her ( in HH verständlich ist.
heute ist es soweit, daß ich aus meinen 20 stöcken jeweils 20l rote und 20l weiße maische ernten konnte und nun meine allererste weinbereitung beginnt - mit ihrer hilfe!!!
ich bin also ein blutiger winzeranfänger, der mit hilfe ihrer tollen und sehr präzisen erklärungen und anleitungen einen stabilen roten faden gefunden hat.
die nächsten monate werden zeigen, ob das, was in den nächsten tagen in´s gären kommt auch genießbar ist:)
vielen dank für ihre homepage, für ihre mühe und ihr wissen - ich partizipiere sehr davon!!!
liebe grüße
bernhard mühlichen |
|
Datum: |
06.10.2005
um 10:51:52 |
E-Mail: |
Muss_nicht_jeder@wissen.de |
Name: |
Sladdy |
Inhalt der Mitteilung: |
Moin das ist eine sehr schöne und informative seite hier mit vielen infos nicht nur für anfänger, respekt. Weiter so.
$laddy (2. Vorsitzender der Winzervereinigung Einbeck n.e.V.) |
|
Datum: |
06.10.2005
um 00:31:04 |
E-Mail: |
mw@teuto.net |
Name: |
Matthias |
Inhalt der Mitteilung: |
Eine sehr schöne und super-informative Webseite, die mir den Einstieg in ein schönes neues Hobby leicht gemacht hat. Danke! |
|
Datum: |
26.09.2005
um 19:28:41 |
E-Mail: |
rkeule@freenet.de |
Name: |
ralleK |
Inhalt der Mitteilung: |
Hallo!Mache schon seit 15 Jahren Fruchtweine selber, aber habe noch nie so eine gute hp gesehen.Kann mich den Ausführungen und dem Lob meiner Vorgänger nur anschließen.Stelle jetzt zum ersten mal einen Trauben-Rotwein her. Die Anleitung ist sehr gut. Weiter so!!! |
|
Datum: |
21.09.2005
um 22:34:55 |
E-Mail: |
dhalbeisen@t-online.de |
Name: |
Dominik |
Inhalt der Mitteilung: |
Der Hammer, da bleiben keine Fragen offen. Danke macht BITTE weiter so. |
|
Datum: |
21.09.2005
um 20:54:01 |
E-Mail: |
Rheingold257@lycos.de |
Name: |
Scally |
Inhalt der Mitteilung: |
Gute Seite, welche mir wirklich weiter geholfen hat. Danke für die Anleitung |
|
Datum: |
21.09.2005
um 20:37:38 |
E-Mail: |
tomtuner1@freenet.de |
Name: |
Thomas Meise |
Inhalt der Mitteilung: |
Ich habe schon einige Male selber Honigwein hergestellt. Aber diese Seiten haben mir zu ganz neuen Erkenntnissen verholfen.
Tolle Rezepte - davon werde ich noch dieses Jahr einige ausprobieren.
Danke für die schöne Homepage
Gruß Tom Tuner |
|
Datum: |
13.09.2005
um 16:13:59 |
E-Mail: |
thalavrog@networld.at |
Name: |
Bernhard |
Inhalt der Mitteilung: |
Hallo
Ich möchte mich dafür bedanken, dass sich jemand die Mühe gemacht hat, diese Seiten(n) online zu stellen.
Wirklich super gemacht, leicht verständlich und so viele gute Anregungen, dass es mir schwer gefallen ist, mir ein Rezept auszusuchen.:-) |
|
Datum: |
20.08.2005
um 07:45:31 |
E-Mail: |
joergurmel@jetzweb.de |
Name: |
Jörg Müller |
Inhalt der Mitteilung: |
Sehr schöne und Informative Seite!
Gruss Jörg |
|
Datum: |
23.07.2005
um 02:15:45 |
E-Mail: |
windows@hobby-board.info |
Name: |
RuffyD |
Inhalt der Mitteilung: |
Super seite, danke
werde mir nen paar rezepte drucken :)
Mein bruder hat ca 150 kg honig geerntet, da bleibt was über ;)
MfG |
|
Datum: |
14.07.2005
um 15:27:05 |
E-Mail: |
ba-gua@web.de |
Name: |
Jörg Ebert |
Inhalt der Mitteilung: |
Ich werde in den nexten Tagen meinen ersten Versuch mit einem Weinansatz starten.
Sauerkirsch oder Bannane mal sehen, auf jeden Fall hat mir Ihre Seite die nötige Klarheit verschaft, so das ich mich jetzt selbst daran versuchen werde.
Wirklich eine gute Seite, ich melde mich auf jeden Fall wieder, ich hoffe mit einem positiven Ergebnis.
MfG
Jörg Ebert |
|
Datum: |
19.06.2005
um 17:14:06 |
E-Mail: |
in.n@gmx.net |
Name: |
hensen |
Inhalt der Mitteilung: |
Hallo,
ich lese mich grade in das Thema Fruchtweine selber mahcen ein. Deine Seite ist super! Mach weiter so !
ciao |
|
Datum: |
14.06.2005
um 15:23:52 |
E-Mail: |
Philip.Wuerfel@gmx.de |
Name: |
p4jljp |
Inhalt der Mitteilung: |
Hi,
echt coole Seite hat mir stark weitergeholfen. Werde das auch ausprobieren und hoffentlich klappt das dann auch. |
|
Datum: |
07.06.2005
um 16:06:25 |
E-Mail: |
XXX@gmx.de |
Name: |
XXX |
Inhalt der Mitteilung: |
Tolle Seite, wirklich Respekt, da hat man das Gefühl gut beraten zu sein, weiter so! |
|
Datum: |
12.05.2005
um 15:44:18 |
E-Mail: |
moto-alex@web.de |
Name: |
Alex |
Inhalt der Mitteilung: |
möchte euch nur ein großes lob für die hp aussprechen! ich finde es super, wenn profi´s ihr fachwissen an anfänger/fortgeschrittene (z.B. ich ^^)weitergeben und ihnen so ermöglichen, einen leckeren wein herzustellen. ohne eure hilfe hätte ich meine weine nicht so toll hinbekommen, obwohl ihr natürlich an dem ein oder anderen räuschlein schuld seit :-) also macht weiter so!!! |
|
Datum: |
28.04.2005
um 21:35:14 |
E-Mail: |
ganondorf.15@gmx.de |
Name: |
Patrick Ziegler |
Inhalt der Mitteilung: |
Ich finde ihre Seite überaus intressant, da ich auch vor kurzem angefangen habe Wein zu gären.
Ich werde ihre Seite noch öfters besuchen ;)
mfg. Patrick |
|
Datum: |
15.04.2005
um 09:48:08 |
E-Mail: |
as@albrecht-stahl.de |
Name: |
Albrecht Stahl |
Inhalt der Mitteilung: |
Enthält Informationen die ich sonstwo nicht so ausführlich und genau beschrieben finden konnte. Z.B. Zusammenhang von Zuckergehalt des Ansatzes und der Zeit bis zum Einsetzen des Gärprozesses.
Super !!! |
|
Datum: |
19.02.2005
um 13:44:30 |
E-Mail: |
gunter.dorst@t-online.de |
Name: |
Gunter |
Inhalt der Mitteilung: |
Großes Kompliment vom Winzermeister. Die Seite ist super gemacht und fachlich top. |
|
Datum: |
16.02.2005
um 17:23:38 |
E-Mail: |
bonzai4@gmx.de |
Name: |
Albert |
Inhalt der Mitteilung: |
Sehr gute Hp, mal sehen wie die Rezepte sind.
Aber da hat sich jemand wirklich muehe gegeben!
Respect! |
|
Datum: |
11.02.2005
um 13:45:38 |
E-Mail: |
udoudozen@t-online.de |
Name: |
DaVid L. |
Inhalt der Mitteilung: |
Die weine sin der hamma!
selbst schon bananenwein gemacht und verzehrt.
hab mal ne frage: wird es was wenn man den wein aufkocht und das destilat mit en bissel wein mischt??
..hochprozentig knallt immer am bessten.
|
|
Datum: |
06.02.2005
um 20:20:05 |
E-Mail: |
Ablendt@web.de |
Name: |
Hanse |
Inhalt der Mitteilung: |
Unglaublich.....
Hab mich die letzten zwei Tage mal durch die Seite gewühlt und bin von der Fülle der Informationen erschlagen worden. Großartig. Weiter so....Kompetenz scheint sich hier mit Kreativität und Leidenschaft zu treffen |
|
Datum: |
21.01.2005
um 23:06:14 |
E-Mail: |
post@matthias-wuttke.de |
Name: |
Matthias |
Inhalt der Mitteilung: |
Hallo!
Vielen Dank für diese tolle Webseite. Werde jetzt mit dem neuerworbenen Wissen mal an den ersten Wein gehen... ;-)
Matthias |
|
Datum: |
19.01.2005
um 09:06:32 |
E-Mail: |
weinbau.germ@networld.at |
Name: |
Andreas |
Inhalt der Mitteilung: |
Hallo!
Habe von dieser Seite durch Zufall erfahren. Da ich gerne Fruchtwein selbst versuchen/herstellen möchte, bin ich echt dankbar über das hier abgebildete Wissen!
Grüsse
Andreas |
|
Datum: |
02.11.2004
um 03:06:46 |
E-Mail: |
Jnwstsd@aol.com |
Name: |
Frank Janßen |
Inhalt der Mitteilung: |
Das hat mir wirklich noch gefehlt.Endlich auch mal etwas
sinnvolles.Meine Hochachtung
und glückwunsch für so viel
Talent.Man merkt mit wie viel
Begeisterung und Liebe dieses hier aufgebaut haben.Vielen Dank |
|
Datum: |
31.10.2004
um 22:07:00 |
E-Mail: |
inesugeralf@msn.com |
Name: |
Geralf K. |
Inhalt der Mitteilung: |
Ich vollauf begeistert über die Übersicht und das Informationsmaterial welches ihr angeboten wird. Ich glaube man findet kein vergleichbares Buch über die Weinherstellung, wie es hier angeboten wird.
Auf jeden Fall habe ich alles was ich wissen wollte hier gefunden, tausend DANK.
|
|
Datum: |
20.10.2004
um 20:13:49 |
E-Mail: |
v.hiep@web.de |
Name: |
Traube |
Inhalt der Mitteilung: |
Hier ist es super.Echt hilfsbereite (Hobby)Winzer,bin froh das ich die Seite zufällig gefunden habe |
|
Datum: |
17.10.2004
um 21:08:23 |
E-Mail: |
gerhard.wenisch@arcor.de |
Name: |
gerhard |
Inhalt der Mitteilung: |
Alles super ausführlich beschrieben - Super !
Mache seit 20 Jahren Wein,
hier finde ich immer wieder Anregungen |
|
Datum: |
14.10.2004
um 12:29:04 |
E-Mail: |
kal-torak@web.de |
Name: |
Kal-Torak |
Inhalt der Mitteilung: |
Hallo,
eine der Besten Seiten im Netz. Vielen Dank! Hat mir sehr geholfen! Eine Anmerkung und ein Lob zu den Bezugsquellen.
Vierka - Schnelle Fehlerfreie Lieferung.
Brouwland - Super nett und aufgund der niedrigen Preise sehr zu empfehlen.
Kal-Torak
|
|
Datum: |
14.10.2004
um 01:04:47 |
E-Mail: |
Winz@Kunz.de |
Name: |
Winzmann |
Inhalt der Mitteilung: |
Herzlichen Dank für diese exzellente Homepage! Ich habe hier mehr praxisuntermauerte Informationen gefunden als in so manchem Buch! Anschaulich und verständlich erklärt, mit akuter Ansteckungsgefahr zum Nacheifern.
Ich würde mich wahnsinnig freuen, wenn der Honigweinkeller in Betrieb gehen würde. |
|
Datum: |
04.10.2004
um 14:57:14 |
E-Mail: |
nellapower@gmx.de |
Name: |
Helena |
Inhalt der Mitteilung: |
Diese Seite ist eine der besten im Internet wenn es um Fruchtweine geht. Ich bin schon auf den Honigweinkeller gespannt. Vielen Dank für die vielen nützlichen Tipps!! |
|
Datum: |
30.09.2004
um 20:40:53 |
E-Mail: |
a-s-p@arcor.de |
Name: |
Tchort |
Inhalt der Mitteilung: |
Salve!
Schade, dass der "Honigweinkeller" noch nicht fertig ist, da ich plane, ein paar Liter Met anzusetzen (einige Rezepte habe ich zwar schon; aber ich hätte sie dennoch gerne ein weiteres Mal verglichen). Dennoch hat mir die Seite ein wenig weiterhelfen können: Die Information, dass Brennspiritus problemlos zum Reinigen von Kunststofffässern verwendet werden kann, ist genau jene, welche ich zu erhalten gehofft habe.
Sollte ich mich eines Tages entscheiden, etwas anderes als Met anzusetzen, werde ich wieder vorbeischauen, da mir die Seite wirklich gut gefallen hat.
Zum Gruße! |
|
Datum: |
10.09.2004
um 17:48:03 |
E-Mail: |
Gelhart@gmx.de |
Name: |
Conni |
Inhalt der Mitteilung: |
Habt mir sehr gut weiterhelfen können. Mein Pfirsichbaum trägt dieses Jahr soviel, das ich keine Lust mehr hatte Marmelade zu machen. 30 Gläser reichen um über den Winter zu kommen.
Naja, ich will aus dem Rest mal Wein ansetzen. Mal sehen ob es klappt.
Schöne Grüße Conni |
|
Datum: |
09.09.2004
um 13:46:38 |
E-Mail: |
simoneczempik@yahoo.com |
Name: |
Simone |
Inhalt der Mitteilung: |
Die Etiketten sind ja echt super! Mit welchem Programm wurden die denn erstellt? Werde dieses Wochenende meinen ersten richtig großen Metansatz machen: ca. 120 L! Bin in einem Mittelalterverein und habe meinen Met schon in kleinen Mengen beim letzten Markt an den Mann gebracht. Kam so gut an, dass ich jetzt auf etwas größer probiere. Hol mir noch einen Gewerbeschein, Webpage und Verkauf über Ebay. Mal sehn wie´s wird! |
|
Datum: |
04.09.2004
um 10:51:19 |
E-Mail: |
volkervoges@freenet.de |
Name: |
volker voges |
Inhalt der Mitteilung: |
finde ihre seite sehr interesant.konnte sehr viele anregungen für mich gebrauchen. Danke. |
|
Datum: |
01.09.2004
um 21:52:50 |
E-Mail: |
Odinasgardson@hotmail.com |
Name: |
Odinasgardson |
Inhalt der Mitteilung: |
Eine sehr schöne Seite in der man gut die Liebe zum Wein erkennt.
Ausfühlich erklärt und Hilfreich in allen Fragen rund um die Weinbereitung.
mfg
Odinasgardson |
|
Datum: |
01.09.2004
um 14:34:17 |
E-Mail: |
h_rossd@yahoo.com |
Name: |
Horst |
Inhalt der Mitteilung: |
Tja ich bin hier eher zufällig und fast "notgedrungen" reingestolpert...wir haben ein Bauernhaus mit 1000 m2 Garten und mehreren Zentnern Obstertrag gekauft! 200 Gläser Marmelade isst kein Mensch im Jahr...was also liegt näher als einen Teil in Wein zu verwandeln und ein neues Hobby zu erschließen? Ich war fasziniert von Eurer Seite und habe mich gleich mehrere Stunden in Eure Artikel und das Forum vertieft. Ich habe sehr viele Anregungen und Tipps bekommen - und nicht zuletzt auch den Mut, es tatsächlich zu probieren! Vielen Dank auch an Birgit für die vielen Beiträge im Forum. |
|
Datum: |
21.06.2004
um 17:02:01 |
E-Mail: |
ajunge-lepahn@t-online.de |
Name: |
Achim Junge |
Inhalt der Mitteilung: |
Sehr geehrter Herr Dr. Kranz,
ich bin durch Zufall auf Ihre Seite gelangt. Ich beschäftige mich seit einiger Zeit mit dem Thema der Fruchtweinherstellung und bin im Internet auf vielen Seiten fündig geworden. Vorweg habe ich mir Literatur (Bücher) besorgt und habe mich auf dieses Thema eingelesen, so dass ich schon gewisse Vorkenntnisse hatte. Vielleicht sollte ich noch erwähnen, dass ich einen eigenen Weinkeller besitze, in dem einige Kostbarkeiten aus der großen Welt des Weines lagern. Ich will damit nur sagen, dass ich mich mit "richtigem Wein" ganz gut auskenne! Aus dieser Tatsache heraus ist auch die Idee geboren, meinen eigenen Wein herzustellen. Ich bin Neuling auf diesem Gebiet, weiß aber, in welche Richtung ich muss. Die entscheidenden Hinweise für die Praxis habe ich auf Ihrer Seite gefunden. Dafür herzlichen Dank!
Und nun habe ich noch eine Frage: Mir gefallen einige Etiketten Ihrer Collektion. Könnte ich die Datei von Ihnen bekommen, um sie auf meine "Bedürfnisse" umzuschreiben?
Nochmals vielen Dank!
Mit freundlichen Grüssen
Achim Junge
www.lepahn-biker.de |
|
Datum: |
18.06.2004
um 13:19:22 |
E-Mail: |
tb@web.de |
Name: |
Torsten B. |
Inhalt der Mitteilung: |
Gute Seite, welche mir wirklich weiter geholfen hat. Danke..... T. |
|
Datum: |
12.06.2004
um 22:55:07 |
E-Mail: |
info@heimbier.de |
Name: |
webmaster heimbier |
Inhalt der Mitteilung: |
... tolle Seite, weiter so und vielen Dank für die positive Bewertung ...
Gruß Claudia Ehlebracht *
Ehlebracht Hausbraubedarf
Inh.: Claudia Ehlebracht
28213 Bremen
Deutschland
Telefon 0421-211249
Fax 0721 -151538 955
www.schnaps-selbermachen.de |
|
Datum: |
03.03.2004
um 13:33:10 |
E-Mail: |
heiner69@fastmail.fm |
Name: |
Heiner |
Inhalt der Mitteilung: |
Ich lebe seit Jahren in Malaysien und Alkohol ist hier sehr Teuer.Es ist auch schwierig, ausser den Fruechten das Material zu bekommen. Was waehre am einfachsten fuer guten Wein oder Likoer?
Danke Heiner |
|
Datum: |
31.01.2004
um 14:08:45 |
E-Mail: |
von_laue@hotmail.com |
Name: |
Sigward von Laue |
Inhalt der Mitteilung: |
Thanks very much for the interesting info. Was really very helpful so far...
Regards
Sigward |
|
Datum: |
24.01.2004
um 22:44:59 |
E-Mail: |
e.typ@tiscali.de |
Name: |
Rudi |
Inhalt der Mitteilung: |
...wirklich informative und hilfreiche seiten.
beonders die themen Mikrobiologie und Analytik haben mir gefallen.
gruß
Rudi |
|
Datum: |
22.12.2003
um 23:05:21 |
E-Mail: |
detlefhelga@yahoo.de |
Name: |
Detlef |
Inhalt der Mitteilung: |
Guten Tag aus Montevideo,
erst einmal meinen Glückwunsch zu den wirklich sehr guten Seiten.
Ohne vermessen wirken zu wollen, würde es mich interessieren, wie man die Weine anschliessend zu Obstbränden verarbeitet.
Kannst Du einen Quellennachweis geben?
Grüße aus Südamerika
Detlef |
|
Datum: |
02.12.2003
um 19:30:56 |
E-Mail: |
rskirch@web.de |
Name: |
H. Müllerschön |
Inhalt der Mitteilung: |
Viel heiße Luft und bla, bla bla.
Selbstbeweihräucherung, aber kein Angagement (Rezepte inaktiv). |
|
Datum: |
23.11.2003
um 17:52:08 |
E-Mail: |
brochloss@aol.com |
Name: |
Gerald Brochloß |
Inhalt der Mitteilung: |
Habe dieses Jahr mit der Weinherstellung begonnen und mir vorher ein Buch gekauft welches jedoch verschiedene Fragen offen lies. Aber seit ich ihre Seiten gelesen habe gibt es keine Fragen mehr. Wen ich mir einen Kommentar erlauben darf "einfach spitze". Mittlerweile sind die ersten beiden Weine fertig (Apfel und Brombeere)beide haben sich toll geklärt auch die Farbe ist schön anzusehen, das Aroma entspricht genau meinen Geschmack und ist so im halbtrocknen Bereich anzusiedeln. Vielen Dank! |
|
Datum: |
17.10.2003
um 22:05:17 |
E-Mail: |
posthof@gmn-mbh.de |
Name: |
A. Bitz |
Inhalt der Mitteilung: |
Hallo,
Glückwunsch und Dank für die super Tipps.
Wir probierens mal aus, uns wenns was wird folgt ein Fläschchen.
Die Weine am Mittelrhein sind ja Spitze, aber Fruchtweine fehlen bisher.
Grüße
Andreas Bitz
|
|
Datum: |
17.10.2003
um 12:54:42 |
E-Mail: |
wolf.paschinsky@grundig.com |
Name: |
Wolf Paschinsky |
Inhalt der Mitteilung: |
Lieber Dr. Kranz,
ein Glück, Ihren "Fruchtweinkeller" gefunden zu haben. Gerade vor zwei Tagen habe ich meine Pergola abgeerntet. So können noch rechtzeitig viele der Ratschläge aus Ihrem praktischen Leitfaden geradewegs in die beiden Gärballons (25 Ltr.)wandern. Ob es in diesem Jahr vielleicht einen "edlen Tropfen" gibt? In acht Wochen weiß ich mehr.
Vielen Dank
Ein Weinliebhaber und Hobbyist |
|
Datum: |
24.07.2003
um 11:29:28 |
E-Mail: |
p.-e.jaeger@t-online.de |
Name: |
Rookey01 |
Inhalt der Mitteilung: |
Ich möchte gerne mein Lob aussprechen für diese absolut perfekte Seite. Habe bereits letztes Jahr gute Erfolge mit Stachelbeer- und Pflaumenwein zustande gebracht.
Leider ist ja noch nicht die Seite mit den Weinfehlern fertig. Schade, da ich ein kleines ( großes ) Problem mit meinem Johannisbeerwein habe. Es schweben an der Oberfläche kristallförmige Placken in Größe von bis zu 1 cm. Kann diese Placken auf Grund fehlender Bildvergleiche nicht beurteilen. Können Sie mir helfen, wenn ich Ihnen ein Foto maile ?
Ich würde mich sehr über eine kurze Rückmail freuen.
Danke ! ! ! ! ! |
|
Datum: |
08.07.2003
um 22:35:30 |
E-Mail: |
tanka@freenet.de |
Name: |
tanka |
Inhalt der Mitteilung: |
... ich hatte schon weinbücher von verschiedenen anbietern und mache seid 18 jahren selber wein (meist kirschwein) , aber sowas hab ich noch nicht gesehn .. *in hände klatsch
.. sehr erfreut über diese seite bin ..
wie kann man nur soviel , und sogenau wissen ... vorallem .. beschreiben , was in einem wein so vorsichgeht .. *bin immer noch baff.. *wirklich ..
das diese seite seite nen favo platz bekommt iss natürlich klar .. und ich hoffe ich kann nur einen bruchteil von dem geschriebenen auf meine (nur für besondere gäste) selber gemachten weine übertragen ...
rechtvielen dank für diese ausführlichen erläuterungen ..
(hab ja nur ein kapitel gelesen ).. und dieses war schon wahnsinn ..
endzitat : die zufällige beispielnahme am johannisbeerwein kommt mir persönlich sehr zu gute da ich vor 3 tagen 15 liter angesetzt habe und diese mit 2 kilo zucker versehn hatte und nicht genau wusste ob dies die richtige menge ist .
*zufall ?? ...(thx google)
tschüß sacht ein (völlig zufrieden gestellter )
tanka |
|
Datum: |
19.06.2003
um 19:37:27 |
E-Mail: |
mail@h-falkenberg.de |
Name: |
Herbert Falkenberg |
Inhalt der Mitteilung: |
Ich bin begeistert, danke für die ausführlichen Themen. |
|
Datum: |
16.06.2003
um 22:25:22 |
E-Mail: |
dw2fm@hotmail.com |
Name: |
Frank |
Inhalt der Mitteilung: |
Hallo, das Problem mit den Flüssighefen ist eigentlich bekannt, und liegt ausschließlich an dem Herstellern, die sich oft nicht die Mühe machen so viele verschiedene Sorten zu produzieren, sondern einfach die Flaschen abfüllen, und je nach dem was die Kunden bestellen Beschriften. Da kann es schon mal passieren, das die als Sherry deklarierte Hefe schon bei kurz über 13% Alkohol aufgibt. Wenn man ganz sicher gehen will muß man notgedrungen zur Trockenhefe greifen, oder kennt hier jemand einen schnelltest für Flüssighefe, bei dem man eindeutig feststellen kann ob die Hefe in der Flasche dem entspricht was auf dem Etikett aufgedruckt ist? |
|
Datum: |
14.06.2003
um 18:42:30 |
E-Mail: |
jweller185@t-online.de |
Name: |
joachim Weller |
Inhalt der Mitteilung: |
Hallo Herr Richter,
ich selber habe mit den Flüssighefen von Arauner keine schlechte Erfahrungen gemacht.Es wäre für mich interessant, was sie vergären.
Bei mir sind das in der Hauptsache Apfel und Beerenfrüchte.
Wenn der gewünschte Endalkohol nicht erreicht wird, liegt es warscheinlich daran, dass der Zuckergehalt der Maische zu gering ist.
Mit Trockenhefen kann man natürlich auch etwas gutes zustande bringen.
Ich setzte aber nach wievor auf die Produkte von Arauner.
Ich mach da keine Werbung für die Firma.
Wäre nett, Ihre Erfahrungen in diesem Forum zu lesen.
Austausch ist immer gut.
Danke
Herzliche Grüße
Jochen Weller |
|
Datum: |
05.06.2003
um 11:30:03 |
E-Mail: |
u.ri@freenet.de |
Name: |
Udo Richter |
Inhalt der Mitteilung: |
Sehr geehrter Herr Dr. Kranz,
Ihre Informationen sind sehr Aufschlussreich. Besonders interessant finde ich Ihren Beitrag über Reinzuchthefen. Mit den Kitzinger Flüssighefen habe ich in den letzten Jahren sehr schlechte Erfahrungen gesammelt. Der Ansatz kommt schlecht in Gärung und der berechnete Endalkoholgehalt wird trotz optimaler Bedingungen nicht erreicht. Bis Mitte der 90er Jahre konnte ich meine Trockenhefen aus DDR-Produktion verwenden, dann musste ich jedoch wechseln, da diese Kulturen nicht mehr zu aktivieren waren. Mit freundlichen Grüßen, U. Richter |
|
Datum: |
25.05.2003
um 15:40:13 |
E-Mail: |
gerald-bogot@freenet.de |
Name: |
Gerry |
Inhalt der Mitteilung: |
Bin begeistert von dieser Seite und warte angespannt auf die Fertigstellung des Punktes -Rezept-.
Dann werde ich wohl nurnoch auf meinen Wein Warten, wenn die Ernte es erlaubt. |
|
Datum: |
06.05.2003
um 20:03:01 |
E-Mail: |
fibroin@gmx.net |
Name: |
Fibroin |
Inhalt der Mitteilung: |
Klasse, diese Darstellung. Sie steht jetzt in meinen Bookmarks. Ich habe schon verschiedene Weine hergestellt, aber immer noch gibt es etwas neues zu finden. Vor allem haben mich die praktischen Tipps interessiert. Die fehlen oft in Büchern.
Vielen Dank
Fibroin |
|
Datum: |
23.02.2003
um 20:19:40 |
E-Mail: |
jweller185@t-online.de |
Name: |
Jochen Weller |
Inhalt der Mitteilung: |
Hallo,
ich habe zwar schon eine EMail an Sie gesendet, bin aber jetzt am Sonntag Abend am durchforsten der einzelnen Kapitel.
Ich habe das Kapitel der Hygiene bei der Weinbereitung intensiv gelesen.Bei der Reinigung der benötigten Gefäße nehme ich in der Regel Zitronensäure bei der Endreinigung. Für den Gärspund verwende ich das von Ihnen genannte Kaliumpyrosulfit das als selbstschwefler mir auch meinen Apfelmost im Keller bei ca. 15 ° frisch hält.Hier bei Apfelmost verwendet.Der Ansatz bei einem Brombeerwein war etwas problematisch. Eine Einstellung auf einen Ph Wert von 3,5 war ideal.Der Brombeerwein wurde aufgezuckert und mit Sherryhefe angesetzt. Endwert des Alkoholgehaltes war nach Ende Gärung 13%.
Einen Teil von 60 Liter Maische habe ich zu Essig verarbeitet einen andern zu Schnaps gebrannt. war aber nicht besonders.Den Rest habe ich zum Kochen und zum trinken verwendet.Meine Versuchskaninchen Ha Ha waren von dem Brombeerwein angetan.
Herzliche Grüße
Jochen
|
|
Datum: |
21.02.2003
um 19:01:06 |
E-Mail: |
sophiebrumme@freenet.de |
Name: |
sophie |
Inhalt der Mitteilung: |
wirklich eine sehr interessante seite, ich glaube mit einigen auszügen kann ich mein Referat und dessen Verteidigung ein wenig anschaulicher und attraktiver gestalten!
Danke und viel Glück für den nächsten Ansatz... |
|
Datum: |
16.12.2002
um 02:23:01 |
E-Mail: |
Weiss@ich.net |
Name: |
Uninteressant |
Inhalt der Mitteilung: |
Super!!!!! was soll man dazu noch sagen. Echt Klasse :) |
|
Datum: |
11.12.2002
um 15:57:27 |
E-Mail: |
Heinrich0@aol.com |
Name: |
Frank Wegner |
Inhalt der Mitteilung: |
Hey, eine echt super Seite mit super Tipps zur Obstwein-Gewinnung. Ich selber mache jedes Jahr Viez (Most, Apfelwein. Also vielen Dank
für diese Informative Seite!!!
Kompliment |
|
Datum: |
21.11.2002
um 15:58:12 |
E-Mail: |
wolfgang.reichelt@utanet.at |
Name: |
Wolfgang Reichelt |
Inhalt der Mitteilung: |
Nach Durchsicht der vielen anregenden Tipps stellen sich mir folgende Fragen zur Maischegärung: wie kriegt man eine Traubenmaische aus einem Glasballon wieder heraus? Gibt es andere Gärmöglichkeiten? - z.B. einen Kübel mit Deckel, in dem man den Maischekuchen umrühren kann? Da bei der Gärung CO² entsteht und dieses schwerer als Luft ist, dürfte es doch kein Problem mit einem unerwünschten Sauerstoffzutritt geben - oder täusche ich mich?!
Danke schon im Voraus für die Antwort
W. Reichelt |
|
Datum: |
19.11.2002
um 14:28:02 |
E-Mail: |
wolfgang.reichelt@utanet.at |
Name: |
Wolfgang Reichelt |
Inhalt der Mitteilung: |
Kompliment, Kompliment!
War sicher unheimlich viel Arbeit, das alles in dieser Kombination Pragmatismus + leichte Lesbarkeit + inhaltlichem Tiefgang hinzukriegen!!
Danke für die vielen praxisgerechten Anregungen, ich glaub´, ich hab da ein neues Hobby gefunden!! |
|
Datum: |
13.11.2002
um 15:32:35 |
E-Mail: |
stefan@doerscheln.com |
Name: |
Stefan Dörscheln |
Inhalt der Mitteilung: |
Hallo!
Ich vermisse die Rezepte auf Ihrer Seite... ANTWORT: Jooo, kommen noch, wenn ich mal etwas Zeit finde :-) |
|
Datum: |
27.10.2002
um 16:08:08 |
E-Mail: |
WP-Scherer@t-online.de |
Name: |
Werner Scherer |
Inhalt der Mitteilung: |
Habe noch nicht viel gelesen, bin aber extrem positiv überrascht, eine Seite gefunden zu haben, die mir bei meinem Hobby weiterhilft.
Seit ca. 30 Jahren beschäftige ich mich mit Obstwein. Prost
MFG WPS |
|
Datum: |
27.10.2002
um 09:44:21 |
E-Mail: |
sta200169@aol.com |
Name: |
Axel |
Inhalt der Mitteilung: |
Das ist doch mal eine geniale Seite. Ich bin Neuling und über jede Info froh. Das grenzt ja bei Dir schon an eine perfekte Volkshochschule.
Danke Andreas. |
|
Datum: |
24.10.2002
um 17:41:45 |
E-Mail: |
wester@smart-driver.de |
Name: |
Bodo Wester |
Inhalt der Mitteilung: |
Hallo.
Endlich mal eine Seite die einem einfach und leicht verständlich die Chemie der Weinherstellung erläutert. Ich bin begeistert, und hätte ich diese Seite früher entdeckt hätte ich mir viel Zeit und Geld sparen können. Das Kapitel über die Säuren ist super gelungen, und endlich habe ich es kapiert.
Happy brewing
Bodo |
|
Datum: |
16.10.2002
um 00:13:10 |
E-Mail: |
corx-entertainment@t-online.de |
Name: |
Verena Behringer, Munderkingen |
Inhalt der Mitteilung: |
Eine hervorragende Seite, wir werden uns jetzt auch an die Weinproduktion wagen und hoffen, dass es klappt!.
( mit vielen Äpfeln!)
Ihnen wünsche ich, dass Sie eine Arbeit als Molekularbiologe finden, wenn es nicht schon geklappt hat. |
|
Datum: |
13.10.2002
um 13:59:08 |
E-Mail: |
stoldt@uni-duesseldorf.de |
Name: |
Volker Stoldt |
Inhalt der Mitteilung: |
Hab nach vielen Jahren wieder
mit der Weinherstellung angefangen; Deine Seiten sind sehr hilfreich.
Gruß
Dein alter Kollege |
|
Datum: |
04.10.2002
um 14:10:02 |
E-Mail: |
gai@odn.de |
Name: |
Amarin Srisuphannaraj |
Inhalt der Mitteilung: |
Stundenlang gelesen, ich liebe so'n gute Website.
Danke fuer die ausfuhrliche Information. |
|
Datum: |
01.10.2002
um 18:28:34 |
E-Mail: |
lutz.bernhard@t-online.de |
Name: |
Lutz Bernhard |
Inhalt der Mitteilung: |
War sehr interessant zu lesen und enthält einige Anregungen für einen "Amateur"-Winzer wei für mich. Vielen Dank und wohl bekomm's.
|
|
Datum: |
23.09.2002
um 13:06:53 |
E-Mail: |
jlsur@gmx.de |
Name: |
Stefan Franzmeier |
Inhalt der Mitteilung: |
Hallo Andreas, was man nicht so alles findet wenn man Dich sucht!
Stefan |
|
Datum: |
21.08.2002
um 16:55:22 |
E-Mail: |
p.-e.jaeger@t-online.de |
Name: |
Erik |
Inhalt der Mitteilung: |
Hallo Andreas,
Du hast eine super Anleitung verfasst, bei der selbst ich schwach wurde es einmal mit dem Keltern auszuprobieren.
Ich habe gerade Stachelbeerwein aufgesetzt und frage mich, ob ich diesen zwischezeitlich abziehen muß und wie lange in der Regel die Gärung dauert ( ca. 25° Raumtemperatur ).
Schade, daß Du noch nicht zum Kapitel "Abziehen und Klären " Zeit gefunden hast.
Deine Site ist auf jeden Fall mit sehr großem Lob zu empfehlen ! ! ! !
|
|
Datum: |
16.08.2002
um 15:07:44 |
E-Mail: |
Schulz-Chemie-office@t-online.de |
Name: |
Schulz & Sohn GmbH |
Inhalt der Mitteilung: |
Sehr sehr nett!Würde mich über Ihren Besuch freuen!
Stephan Saurbier |
|
Datum: |
14.08.2002
um 18:13:28 |
E-Mail: |
peter.schroeck@gmx.de |
Name: |
Peter Schröck |
Inhalt der Mitteilung: |
ich "winzere" das erste mal.
hab das mit der wasserzugabe noch nicht verstanden.ich verarbeite gerade mirabellen als maischegährung im sauerkrauttopf mit oberen wasserrand,pluppert sehr schön. gruß peter |
|
Datum: |
28.07.2002
um 18:19:39 |
E-Mail: |
Kurt.Ahring@EPost.de |
Name: |
K.Ahring |
Inhalt der Mitteilung: |
Hallo,
ich habe jetzt schon einige Bücher über Fruchtweine gekauft und gelesen, aber in keinem Buch wurden so gute Tipps gegeben wie auf dieser Seite. Ich habe z.Zt. einen Erdbeerwein angesetzt. Aber so, wie es aussieht kommt wieder nur eine süße Plörre dabei heraus aber mit diesen Tipps klappt vielleicht beim nächsten mal.
Manchmal ist auf den Seiten vielleicht ein wenig zuviel Chemie, für den Nichtchemiker, aber diesen Bereich kann man ja "großzügig überlesen" |
|
Datum: |
23.07.2002
um 16:41:09 |
E-Mail: |
felixfrey@gmx.de |
Name: |
Felix |
Inhalt der Mitteilung: |
Ich finde die seite sehr gut. Ich habe eine Frage:
Ich möchte mir nicht dauernd neue reinzuchthefe kaufen. kann ich sie irgendwie haltbarmachen (habe einen ansatz aus Apfelsaft)? ANTWORT: Danke fürs Lob! Siehe Kapitel "Die Hefe". Viel Erfolg! |
|
Datum: |
16.06.2002
um 15:55:32 |
E-Mail: |
haitins@datacomm.ch |
Name: |
Hans Itin |
Inhalt der Mitteilung: |
Besten Dank für diese super Seite. Ich hätte schon lange gern mal Johannisbeerwein für mich hergestellt, habe aber noch nie eine gescheite Anleitung gefunden. Warum Johannisbeerwein? Wir produzieren auf unserem kleinen Betrieb in der Schweiz ca. 10to Johannisbeeren (Tafelware) pro Jahr für einen Grossverteiler. Gegenwärtig sind wir am Ausbauen auf 20to/Jahr. Da musste die Idee vom Beerenwein ja mal auftauchen. Der erste Versuch war logischerweise eine süssliche Brühe, weshalb der zweite Versuch nicht mehr stattfand. Aber jetzt will ich mir's nochmal überlegen.
Mit freundlichen Grüssen Hans |
|
Datum: |
31.05.2002
um 20:27:13 |
E-Mail: |
sascha@losko.de |
Name: |
Sascha |
Inhalt der Mitteilung: |
Hi Andreas! Ich habe vor ein paar Tagen noch einige wenige Flaschen Wein von Dir in meiner letzten Umzugskiste gefunden. Ich sitze hier gerade bei einem Glas Deines "Metheglin" vom März 1999 (war 'ne ereignissreiche Zeit damals...). Einfach phantastisch, das Alter hat dem Met wirklich nicht geschadet! Hoffentlich können wir bald mal wieder zusammen ein Fläschchen leeren. Ciao, Sascha |
|
Datum: |
31.05.2002
um 16:17:07 |
E-Mail: |
nimtd@web.de |
Name: |
J. Drechsel |
Inhalt der Mitteilung: |
Bravo!
Endlich jemand, der meine eigenen Erfahrungen unterstützt und von dem ich auf einfachem Wege noch etwas lernen Konnte!
Schade nur, dass ich keinen Zugriff auf Kapittel 12 hatte?!?!
Hochachtungsvoll nimtd
ps.: Lasst euch von ein paar fehlerhaften Ergebnissen nicht abschrecken! Es wird schon!
ANTWORT: Sorry, aber Kaptitel 12 existiert schlicht noch nicht. Werde mich bei Gelegenheit wieder um die Homepage kümmern! Viele Grüße, A. |
|
Datum: |
30.05.2002
um 12:02:22 |
E-Mail: |
michaeleickmeier@web.de |
Name: |
michael |
Inhalt der Mitteilung: |
Tolle Seite. Einfach zu verstehen und ohne viel unnötigen Schnickschnack |
|
Datum: |
05.04.2002
um 11:25:34 |
E-Mail: |
gerdmueller@yello-office.de |
Name: |
Gerd Müller |
Inhalt der Mitteilung: |
Vielen Dank für die ausgezeichnete Anleitung zur Weinherstellung.
Der Inhalt ist sehr schön gegliedert und leicht verständlich geschrieben.
Werden Sie die noch fehlenden Kapitel irgendwann ergänzen? ANTWORT: Danke fürs Lob! Ich habe leider permanenten Zeitmangel, aber ich werde mich bemühen, in den nächsten Monaten an der Homepage zu arbeiten! |
|
Datum: |
01.03.2002
um 06:52:32 |
E-Mail: |
thomasrogowski@hotmail.com |
Name: |
Thomas Rogowski |
Inhalt der Mitteilung: |
Wenn das klappt, gibt's hier in Quebec/Canada einen guten Schoppen (Apfelwein). Herzlichen Dank fuer die immense Arbeit und die Liebe zur Sache! |
|
Datum: |
22.02.2002
um 22:03:43 |
E-Mail: |
pe.pett@nexgo.de |
Name: |
peter Pettschuleit |
Inhalt der Mitteilung: |
Danke für die Anleitung |
|
Datum: |
07.01.2002
um 12:46:49 |
E-Mail: |
klaus@mmsx.com |
Name: |
Bruno Klaus |
Inhalt der Mitteilung: |
Bin bei der Suche nach deutscher Literatur über Weinsteinentfernung auf Ihre home page gestossen. Kann Ihre home page an alle Hobbyweinkelterer und Geniesser von Fruchtweinen empfehlen. Sehr erfrischend und leicht verständliche Einführung für Interessierte.
Viel Glück und weiter so.
Bruno Klaus |
|
Datum: |
19.11.2001
um 12:33:31 |
E-Mail: |
catweezl@gmx.de |
Name: |
Flo |
Inhalt der Mitteilung: |
Ich habe mich sehr gefreut diese Site gefunden zu haben. Endlich Informationen in kompakter Form ohne gleich ganze Bücher wälzen zu müssen. Mal sehen, was aus den Quitten aus unserem Garten wird. |
|
Datum: |
23.10.2001
um 21:28:56 |
E-Mail: |
sc@crewservice.de |
Name: |
Sven |
Inhalt der Mitteilung: |
Als ehemaliger "Auswanderer" in den Mittleren Osten und somit auch auf die eigene Weinproduktion durch das Verbot von alkoholischen Getränken angewiesen habe ich mich ohne Ratgeber mit der Herstellung von Rot- und Weißweinen befaßt. Da mir Anleitungen zu dieser Zeit verwehrt waren mußte ich einige Schiksalsschläge hinnehmen, bis mir der richtig gute Rotwein gelang. Mit Weißweinen hat es leider nie geklappt - wobei ich nun den Versuch in Deutschland wagen werde, da ich von dieser Seite begeistert bin. Hätte es nur früher einen solchen Ratgeber in Internet gegeben, würden einige 100 Liter im Glas statt im Ausguß gelandet sein.
Mit unserem Rotwein hat es im Oman ( bei Preisen in den Likörshops von 35.-DM für die billigste Pinot Flasche) so gut hingehauen, daß wir eine Produktion in Wasserbehältern angefangen haben, welche 300 Liter pro Monat betrug,bei einer Reife von 6 Wochen. Abgefüllt wurde in Apolinaris - Flaschen und zu 5.- DM verkauft. Voll strafbar und im, als Weinkeller mit Aircondition, umgemodelten Gästezimmer. Gestunken hat es wie die Pest, dafür war der Wein eine Wucht. Gerne übersende ich ein Bild aus der Produktionsstätte. Grüße Sven |
|
Datum: |
12.10.2001
um 19:21:34 |
E-Mail: |
Toran@gmx.at |
Name: |
Iris Oelmann |
Inhalt der Mitteilung: |
Ich bin schlichtweg begeistert von ihrer tollen Seite. Haben sie vielleicht auch besondere Metrezepte für mich. Mich würde ausserdem interessieren ob es auch spezielle Methefekulturen gibt und wenn, wo man sie beziehen kann. Danke fürs Lob! Spezielle Methefen kenne ich nicht, aber mit einer Burgunder- oder Portwein-Hefe kann man auch bei einem Honigwein nichts falsch machen! |
|
Datum: |
23.09.2001
um 15:16:08 |
E-Mail: |
kai.schubert@knuut.de |
Name: |
Kai Schubert |
Inhalt der Mitteilung: |
Vielen Dank für die schönen Seiten!
Wir haben hier ganz viele Schlehen, die veredelt werden sollten -
aber es ist ja nicht ganz ohne Aufwand zu bewerkstelligen...
Könnte ein schönes Hobby werden...
|
|
Datum: |
20.09.2001
um 19:50:45 |
E-Mail: |
skralle@aol.com |
Name: |
Sven Krahl |
Inhalt der Mitteilung: |
war völlig positiv überrascht und möchte mich bedanken da jetzt einige fehler zu vermeiden sind durch Ihre reichlichen Informationen.
Leider bekomme ich hier in Berlin keine Gärröhrchen bzw.wo kann ich sie beziehen??
mit freundlichen Grüssen Krahl |
|
Datum: |
11.09.2001
um 10:09:22 |
E-Mail: |
smoker84@gmx.de |
Name: |
king kool andy |
Inhalt der Mitteilung: |
fette seite.... alkohol rulz!!!!! |
|
Datum: |
30.08.2001
um 09:56:28 |
E-Mail: |
peter.reifert@arcormail.de |
Name: |
Peter Reifert |
Inhalt der Mitteilung: |
Hallo Andreas,
Schöne Seite :-) Vielleicht sollte ich mal von Weizenbier auf Wein umsteigen....
Viele Grüße
Peter |
|
Datum: |
15.08.2001
um 13:27:10 |
E-Mail: |
hj0953@t-motion.de |
Name: |
Hans-Joachim von Mueller |
Inhalt der Mitteilung: |
Als n e u e r Hobbywinzer bin ich natuerlich immer auf der Suche nach Imformationen. Glueckwunsch !!! Diese Seite ist bis jetzt die Informativste Seite. Danke fuer die viele Muehe, die Du Dir gemacht hast. Leider warte ich noch auf die letzten Artikel von Dir. Vieleicht schickst Du mir mal ne Mail. Ich freue mich schon darauf, wenns weiter geht. Gruesse aus Duisburg.
Kleingaertner ubd Hobbywinzer Achim. |
|
Datum: |
06.08.2001
um 17:41:38 |
E-Mail: |
ANDREAS_TIMM_KANDERN@web.de |
Name: |
Andreas Timm |
Inhalt der Mitteilung: |
Sehr gut aufgebaut und verständlich.
Leider fehlen noch die wichtigsten Seiten.
Bitte um eine email wenns weitergeht. |
|
Datum: |
01.08.2001
um 21:20:28 |
E-Mail: |
metallicolor@t-online.de |
Name: |
Frank Thies |
Inhalt der Mitteilung: |
Bin über "Lycos" auf Deine wirklich hervorragende Seite gestoßen. Sachverstand und Wissen nett formuliert und gut strukturiert zu Papier - äh- sorry - Bildschirm gebracht. Die fehlenden Seiten werden bestimmt nicht schlechter oder???
Wir werden´s auf jeden Fall als Anregung nehmen und unseren Garten in Flaschen füllen...;-)
Weiter so |
|
Datum: |
27.07.2001
um 08:29:38 |
E-Mail: |
kmg@pyromedia.de |
Name: |
Kai Gaebel |
Inhalt der Mitteilung: |
Super diese Seite! Vor allem die Linkliste finde ich spitze! Würde mich total freuen, wenn noch einige leckere Rezepte ins Netz gestellt werden würden. (Vor allem das winterliche Weinrezept) ;-)
Weiter so! |
|
Datum: |
22.07.2001
um 21:49:20 |
E-Mail: |
k.gebele@yline.com |
Name: |
Klaus Gebele |
Inhalt der Mitteilung: |
Glückwunsch zur gelungenen Website. Als Hobbywinzer bin ich natürlich immer auf der Suche nach "neuen" Erkenntnissen. Weiterhin viel Glück und Erfolg, - Du bist auf dem richtigen Weg!!!
Schöne Grüsse aus Vorarlberg. |
|
Datum: |
18.06.2001
um 21:34:59 |
E-Mail: |
rmihm2@Comundo.de |
Name: |
Rene Mihm |
Inhalt der Mitteilung: |
Ich bin ein kleiner Hobbywinzer und ich Stelle sämtliche fruchtweine her die man Herstellen kann
Mit Freundlichen Grüßen
Rene Mihm |
|
Datum: |
15.04.2001
um 19:16:12 |
E-Mail: |
herbert@ferryland.de |
Name: |
Herbert Wirkner |
Inhalt der Mitteilung: |
Hallo,
nachdem meine Frau und ich gestern wieder mal zwei Fläschchen Beerenwein von einem Mittelaltermarkt mitgebracht haben (die sind wirklich gut... *s*) haben wir uns überlegt, ob wir nicht auch mal selber Wein ansetzen sollen.
Nach dem ich ein bißchen im Internet gestöbert hatte, bin ich auf Deine Seite gestoßen. Das hat mir schon mal nen ersten Einblick gegeben, was da auf uns zukommen würde. Ich denke, wir werden es auf jeden Fall mal probieren.
Vielleicht füllt sich Deine Seite ja noch bis zur Pfirsichreife. Damit werden wir nämlich auch jedes Jahr überschüttet. ;-)
Danke
Herbert
Antwort: Habe leider sehr wenig Zeit, ich bemühe mich aber immer, Fragen per e-mail ausführlich zu beantworten. Viel Erfolg :-) |
|
Datum: |
16.03.2001
um 09:56:08 |
E-Mail: |
kerstin.freidel@uni-duesseldorf.de |
Name: |
Kerstin Freidel |
Inhalt der Mitteilung: |
Hi, warum soll ich mir die Muehe machen Wein selber herzustellen, wo ich doch weiss, dass Dein super super lecker ist. Ich sage nur Sommernachtstraum!!!! |
|
Datum: |
27.02.2001
um 21:24:12 |
E-Mail: |
Bsemann@gmx.de |
Name: |
Dominik Mair |
Inhalt der Mitteilung: |
Endlich hab ich ne seite gefunden wo ich das nötige wissen für mein Wein Refferrat
herhole thanks ! |
|
Datum: |
28.01.2001
um 21:19:35 |
E-Mail: |
Manfred_Klotz@t-online.de |
Name: |
Manfred Klotz |
Inhalt der Mitteilung: |
Nah los, wir haben ca. 140 Liter Wein im Keller ( Eichenfaß )
Da wir nur Weintrinker u. nicht Wein - Anbauer sind stellt sich die Frage nach der
Haltbarkeit bzw. Faßkontrolle!
PS: Wir bewirtschaften dieses Faß seit 4 Jahren mit Trinken ... Auffüllen... Trinken ..Auff.. |
|
Datum: |
22.01.2001
um 21:22:37 |
E-Mail: |
losko@mit.edu |
Name: |
Sascha Losko |
Inhalt der Mitteilung: |
Hey - wirklich gelungen! Mir fehlt hier in B. Dein Stoff! (Ich hoffe, das wird sich bald ändern...). |
|
Datum: |
22.01.2001
um 16:43:45 |
E-Mail: |
kinner@poboxes.com |
Name: |
Kinner Andrea |
Inhalt der Mitteilung: |
Die Seiten sind wirklich toll, weiter so!!!
Und viel Erfolg bei den Bewerbungsgesprächen. |
|
Datum: |
17.01.2001
um 11:22:16 |
E-Mail: |
fraukebuehring@yahoo.de |
Name: |
Frauke |
Inhalt der Mitteilung: |
Mit diesem Fruchtweinkeller hast Du Dich selbst übertroffen, mein Lieber! |